Der verzauberte See
Musikalischen Erntedank feiern die Tiroler Festspiele Erl im Oktober.
Nahe bei Kufstein, auf der grünen Wiese und umgeben von Bergen, steht das anthrazitgraue Konzerthaus der Tiroler Festspiele Erl. 2012 wurde das von Delugan Meissl Associated Architects aus Wien geplante Gebäude eröffnet. Konzert und Opernaufführungen kann man hier und im benachbarten Passionsspielhaus Erl rund ums Jahr hören.
Bei den Konzerten vom 4. bis 6. Oktober ist „Erntedank“ das Motto. Das Programm lädt gleichzeitig zu einer Reise durch ganz Europa. Zum Auftakt am 4. Oktober spielt das Orchester der Tiroler Festspiele Erl Werke von Komponisten aus Russland und Finnland, unter anderem „Der verzauberte See – ein Märchenbild für Orchester“ von Anatoli Konstantinowitsch Ljadow. An den Folgetagen stehen mit Werken von Frédéric Chopin Polen und Frankreich im Mittelpunkt, mit Stücken von Richard Strauss und Arnold Schönberg Deutschland und Österreich.
Landpartie-Tipp: Eine gemütliche, aussichtsreiche Wanderung führt auf das 1.367 Meter hohe Kranzhorn. Der Gipfel steht direkt an der Grenze von Österreich zu Deutschland und trägt daher zwei Gipfelkreuze, ein tirolerisches und ein bayerisches.
Tiroler Festspiele Erl
E-Mail: karten@tiroler-festspiele.at
Web: www.tiroler-festspiele.at
Telefon: +43 5373 81000 20 (Kartenbüro)
Tipps der Redaktion
Ungarische Tänze
08.08.2019Mit Musik über die Grenzen erinnert „Herbstgold“ im Burgenland an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren.
mehr lesenGing heut' Morgen übers Feld
08.08.2019Allegro Vivo bespielt Stifte, Schlösser und Burgen in Niederösterreich und Wien.
mehr lesenDie Mittagshexe im Wolkenturm
08.08.2019In Grafenegg in Niederösterreich verschmelzen Musik, Natur und Architektur zum Gesamtkunstwerk.
mehr lesenNur wer die Sehnsucht kennt
08.08.2019Liedgesang und Kammermusik spielt die Schubertiade Schwarzenberg und Hohenems in Vorarlberg.
mehr lesen