Fangen spielen
Mit dem „Gonesrennen“, einem uralten Fangenspiel, klingen im Lungau im Salzburger Land die Osterfeierlichkeiten aus.
Der Lungau, der im Süden des Salzburger Landes liegt, gilt als eine Hochburg der Brauchtumspflege. Über Jahrhunderte hinweg blieben hier Bräuche erhalten, die in anderen Regionen Österreichs längst in Vergessenheit geraten sind. Dazu zählt das Gonesrennen, das am Ostermontag in Wölting bei Tamsweg stattfindet. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern versuchen dabei junge Männer, eine zukünftige Partnerin zu fangen. Der „Gänserich“, auf Lungauerisch „Gones“, wiederum versucht, die Paare auseinanderzubringen.
Für die Entstehung dieses Brauches gibt es eine praktische Erklärung: Früher saß man am Ostermontag mit den Verwandten zusammen und speiste ausgiebig. Zum sportlichen Ausgleich und auch zur „Partnerschaftsanbahnung“ unterhielt man sich anschließend beim Gonesrennen.
Tipp: Stimmungsvoll klingt der Karsamstag im Lungau aus. Dann erhellen zahlreiche Osterfeuer die Nacht. Die gezimmerten, bis zu zwölf Meter hohen Osterfeuer drücken die Freude über die Auferstehung sowie den Wunsch nach dem Wiedererwachen der Natur aus.
Ferienregion Salzburger Lungau
E-Mail: info@lungau.at
Web: www.lungau.at
Telefon: +43 6477 8988
Tipps der Redaktion
Palmbuschen binden
12.02.2020In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
mehr lesenKunsthandwerk bestaunen
12.02.2020Bereits Ende Februar öffnet die Osterausstellung auf Schloss Kornberg im steirischen Thermen- und Vulkanland.
mehr lesen„Tirteln“ speisen
12.02.2020In Innsbruck in Tirol erfreut der Ostermarkt seine Besucher mit Kunsthandwerk, Brauchtumsveranstaltungen und regionalen Köstlichkeiten.
mehr lesenIn Weingärten spazieren
12.02.2020„In die Grean gehen“ – mit dem Winzer ins Grüne gehen – ist die Frühlingsdevise im Weinviertel in Niederösterreich.
mehr lesen