In Weingärten spazieren
„In die Grean gehen“ – mit dem Winzer ins Grüne gehen – ist die Frühlingsdevise im Weinviertel in Niederösterreich.
Einen alten Brauch, der mittlerweile Einzug ins „Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich“ gefunden hat, lassen die Weinviertler seit einigen Jahren wieder aufleben. In Anlehnung an den Gang der Jünger nach Emmaus unternahmen die Winzer früher mit ihren Lesehelfern am Ostermontag einen Spaziergang ins Grüne, auf Weinviertlerisch „in die Grean“. Dort, in der Kellergasse, verkosteten sie den jungen Wein, dankten für die Ernte und stimmten sich aufs neue Arbeitsjahr ein.
Heute kommen Besucher des Weinviertels im April und Mai in den Genuss, die aufblühende Natur in Begleitung von Winzern zu erleben: bei Riedenwanderungen, Weinverkostungen und Heurigenjausen. „In die Grean gehen“ bietet sich für einen Tagesausflug ebenso an wie für einen genussvollen Kurzurlaub. Passende Packages bietet Weinviertel Tourismus an.
Weinviertel Tourismus
E-Mail: info@weinviertel.at
Web: www.weinviertel.at/grean
Telefon: +43 2552 3515
Tipps der Redaktion
Palmbuschen binden
12.02.2020In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
mehr lesenKunsthandwerk bestaunen
12.02.2020Bereits Ende Februar öffnet die Osterausstellung auf Schloss Kornberg im steirischen Thermen- und Vulkanland.
mehr lesen„Tirteln“ speisen
12.02.2020In Innsbruck in Tirol erfreut der Ostermarkt seine Besucher mit Kunsthandwerk, Brauchtumsveranstaltungen und regionalen Köstlichkeiten.
mehr lesenFangen spielen
12.02.2020Mit dem „Gonesrennen“, einem uralten Fangenspiel, klingen im Lungau im Salzburger Land die Osterfeierlichkeiten aus.
mehr lesen