„Tirteln“ speisen
In Innsbruck in Tirol erfreut der Ostermarkt seine Besucher mit Kunsthandwerk, Brauchtumsveranstaltungen und regionalen Köstlichkeiten.
Bunt und fröhlich ist die Stimmung rund um das Goldene Dachl in der Osterzeit. Von 3. bis 13. April 2020 hält der Ostermarkt Einzug. An zahlreichen Ständen bieten Kunsthandwerker schmucke Ostereier, Dekoration und liebevoll gefertigte Ostergeschenke. Besucher können traditionelles Brauchtum miterleben. Zum Beispiel das „Karfreitagsratschen“, bei dem Holzratschen anstelle der Kirchenglocken die Uhrzeit verkünden. Vom Karfreitag bis zum Abend des Karsamstags schweigen nämlich in ganz Österreich die Kirchenglocken. Tiroler Festtagstänze werden aufgeführt und wer möchte, kann sich im Palmbuschenbinden versuchen.
Der Ostermarkt in Innsbruck verwöhnt darüber hinaus mit typischen Oster- und Fastenspeisen. Dazu zählen die „Tirteln“, die man traditionellerweise am Gründonnerstag isst. Die Teigtaschen aus Weizen- und Roggenmehl werden mit Kraut, Spinat, Topfen, geriebenen Kartoffeln oder mit Süßem wie Marmelade gefüllt und in Schmalz gebacken.
Der Ostermarkt in Innsbruck ist von 3. bis 13. April 2020 täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Innsbruck Tourismus
E-Mail: office@innsbruck.info
Web: www.innsbruck.info und www.osterfruehling.at
Telefon: +43 512 59850
Tipps der Redaktion
Palmbuschen binden
12.02.2020In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
mehr lesenKunsthandwerk bestaunen
12.02.2020Bereits Ende Februar öffnet die Osterausstellung auf Schloss Kornberg im steirischen Thermen- und Vulkanland.
mehr lesenIn Weingärten spazieren
12.02.2020„In die Grean gehen“ – mit dem Winzer ins Grüne gehen – ist die Frühlingsdevise im Weinviertel in Niederösterreich.
mehr lesenFangen spielen
12.02.2020Mit dem „Gonesrennen“, einem uralten Fangenspiel, klingen im Lungau im Salzburger Land die Osterfeierlichkeiten aus.
mehr lesen