Alte Künste neu interpretiert
Mit viel Leidenschaft und Geschick zeigen Österreichs junge Kreative, dass traditionelle Handwerkstechniken auch in der modernen Welt ihren Platz haben.
Sie bringen über Generationen überliefertes Wissen, viel Hingabe und handwerkliches Talent mit und verhelfen oft vergessen geglaubten Künsten zu einem zeitgemäßen Auftritt: Österreichs junge Handwerker treten stolz in die Fußstapfen ihrer Vorfahren und fertigen nach bewährten Herstellungsverfahren hochwertige Produkte, die sie oft auch über die Grenzen hinaus bekannt machen. Bei einigen Kreativen haben Besucher im Rahmen von Führungen und Workshops auch die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen oder sich sogar selbst in der Werkstatt zu versuchen.
Unter „Weitere Urlaubstipps“ finden Sie Detailinformationen zur jungen Generation an Handwerkern in Österreich und Fotos zum Download in Printqualität.
Weitere Informationen rund um traditionelles Handwerk in Österreich finden Sie unter diesem Link.
Weitere Urlaubstipps / Artikel
Von der Stadt inspiriert
15.06.2017Die Designer Katharina Mischer und Thomas Traxler finden Muster im Stadtbild, die Besuchern meist verborgen bleiben – und lassen sie auf kreative Art in Alltagsgegenstände einfließen.
mehr lesenBei der Hutmacherin
15.06.2017Bis ins Jahr 1910 reicht die Geschichte der Hutmanufaktur Kepka in der Wickenburggasse in Graz zurück, die sich mit ihren hochwertigen Mode- und Trachtenhüten einen Namen gemacht hat.
mehr lesenMesserscharfe Berufung
15.06.2017Florian Stockinger, Österreichs jüngster Schmiedemeister, fertigt hochwertige Klingen aus Damaszener Stahl.
mehr lesenAus Liebe zum Schuh
15.06.2017Johannes Rief ist Orthopädieschuhtechniker und peppt in seiner Werkstatt in Mittelberg die in die Jahre gekommenen Lieblingsschuhe seiner Kunden wieder auf.
mehr lesenGenerationenübergreifend
15.06.2017Die Schneidermeisterin Marianna Oberdorfer und ihre Tochter Anna widmen sich in ihrem Atelier in Lienz in Osttirol den Kleidungstraditionen ihrer Heimat und ihrer zeitgemäßen Umsetzung.
mehr lesen