Aktiv in St. Anton am Arlberg
Wo der Skisport zuhause ist.
St. Anton am Arlberg im Winter
St. Anton am Arlberg, die Wiege des alpinen Skilaufs, gilt als Wegbereiter des modernen Wintersports. Die Abfahrtsfreuden auf und abseits der Pisten umrahmen seit jeher mitreissende Events zwischen Tradition, Genuss sowie Nervenkitzel. So eröffnet beim Stanton Ski Open der neue Riesentorlauf „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“ am Abend des 28. November 2019 spektakulär die Saison. Am Folgetag startet dann der reguläre Ski- und Liftbetrieb im Tiroler Bergdorf, bevor am 30. November Sarah Connor und Special Guest Nico Santos beim Opening-Konzert auf der Konzertbühne stehen.
Neuigkeiten gibt’s im Bergbahnsektor: Nach 40 Betriebsjahren wird der Schindlergrat-Sessellift durch eine 10er-Gondelbahn ersetzt. Dieser Meilenstein schafft dank neuer Streckenführung auch zusätzliche Pistenvarianten für Gäste. St. Anton am Arlberg gilt als Herzstück des grössten zusammenhängenden Skigebiets in Österreich mit 305 Kilometer Abfahrten, 88 Liften und Bahnen sowie 200 Kilometer Freeride-Gelände. Zudem ist die Ferienregion Gründungsmitglied von „Best of the Alps“, dem Qualitätsverbund der zwölf renommiertesten Alpendestinationen. www.stantonamarlberg.com
Events und Termine im Winter 2019/20
Stanton Ski Open – 28. November bis 1. Dezember 2019
Zum Auftakt des Stanton Ski Open 2019/20 von 28. November bis 1. Dezember empfängt das „Weltdorf“ St. Anton am Arlberg seine Gäste mit dem neu konzipierten Riesentorlauf „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“. Am Abend des 28. November jagen dann 222 mit Stirnlampen ausgestattete Athleten in Zweiergruppen über die berüchtigte Kandahar-Piste ins Tal –nicht nur für Zuschauer ein mitreissendes Spektakel. Interessierte können sich ab 1. September für den Lauf anmelden, die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro inklusive Liftpass. Nachdem am Folgetag der offizielle Liftbetrieb beginnt, geben am Samstagabend, 30. November Popsängerin Sarah Connor und Special Guest Nico Santos ihre grössten Hits auf der Open-Air-Bühne beim Konzertgelände zum Besten. Am gesamten Eröffnungswochenende testen Besucher kostenlos neue Ski- und Board-Modelle bekannter Hersteller auf den Pisten von St. Anton am Arlberg. Der Rendl-Parkplatz ist an allen Tagen Startpunkt der „Audi driving experience“, bei der verschiedene Quattro-Fahrzeuge über die winterlichen Bergstrassen in der Tiroler Ferienregion gesteuert werden können.
Adventzauber im Park – ab 24. November 2019
Besinnliche Stimmung macht sich in St. Anton am Arlberg schon vor Beginn der Skisaison breit: Am 24. November läuten die Glöckchen erstmals beim „Adventzauber im Park“. Der Weihnachts-Erlebnis-Weg führt durch den Park des Museums St. Anton, wo Themenplätze zum Verweilen und Naschen der lokaltypischen „Kiachla“ einladen. Kinder gestalten dort individuelle Weihnachtskarten, basteln in der Wichtelstube oder backen ihre liebsten Plätzchen. Zudem erzählen Einheimische Weihnachtsmärchen in einer Waldhütte. Weitere Termine: 1., 8., 15. und 22. Dezember 2019.
Arlberg-Pass Krampalar-Lauf – 5. Dezember 2019
Wenige Wochen vor Weihnachten verfolgen Besucher nach altem Brauch ein wundersames Treiben in St. Anton am Arlberg. Am Abend des 5. Dezember begleiten junge Burschen in furchterregender Gestalt den Heiligen Nikolaus traditionsgemäss durch die Dorfstrassen. Die Krampalar, wie sie am Arlberg heissen, fallen durch gruselige Masken und ein mächtiges „Teufelsfell“ auf.
RTL II Après-Ski-Hits 2020 – 7. Dezember 2019
„Anton aus Tirol“ und seine Nachkommen: Auf der alljährlichen RTL-II-Party im Mooserwirt an der Talabfahrt von St. Anton am Arlberg hören Wintersportler mit als erste, welche Songs in der neuen Saison angesagt sind. Internationale Stars und Sternchen werden zu den Aufzeichnungen der „Après-Ski-Hits 2020“ am 7. Dezember 2019 erwartet. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtskonzert der Wiltener Sängerknaben – 27. Dezember 2019
So hört sich der Jahresausklang im traditionsverbundenen St. Anton an: Beim Weihnachtskonzert der Wiltener Sängerknaben am 27. Dezember 2019 im Arlbergsaal lassen Besucher ab 20 Uhr das vergangene Jahr festlich ausklingen. Der Knabenchor aus Innsbruck zählt zu den traditionsreichsten Gesangsvereinen des Alpenraums, seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
Skishow „Schneetreiben“ – ab 30. Dezember 2019
Eine Piste als überdimensionales Outdoor-Kino, 150 Akteure auf Brettern und Wintersportgeschichte im Zeitraffer: Jede Woche präsentieren der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, die Skischule Arlberg und die Arlberger Bergbahnen die rund 45-minütige Skishow „Schneetreiben“ im Karl-Schranz-Zielstadion. Auftakt ist am 30. Dezember 2019, ab 8. Januar 2020 läuft die Vorführung immer mittwochs um 21 Uhr, der Eintritt ist frei. Wer einen ganz besonderen Abend erleben möchte, verfolgt das bunte Treiben aus der gemütlichen Show-Lounge oder „open air“ vom Stadiondach. Die limitierten Tickets kosten 35 €/Pers. inkl. Buffet und Getränke.
Arlberger Neujahrskonzert – 2. Januar 2020
Unter der Leitung von Prof. Dr. Rudolf Streicher, Präsident der Wiener Symphoniker und St. Antoner Ehrenbürger, findet am Donnerstag, 2. Januar 2020 das alljährliche Arlberger Neujahrskonzert statt. Das Ambassade Orchester Wien sorgt für klassische Melodien auf hohem Niveau, die festlich geschmückte WM-Halle des Arlberg WellCom für den passenden akustischen Rahmen.
New Orleans meets Snow – 3. bis 5. April 2020
Südstaatenflair zu Gast in Tirol: Von 3. bis 5. April 2020 bringt das „New Orleans meets Snow“-Festival zum siebten Mal Strassen, Lokale und Besucher in St. Anton am Arlberg zum Tanzen – am Berg sowie im Tal, in Strassen- oder Skischuhen. Als Highlight der Konzertreihe, die mit Sounds von Jazz über Rhythm and Blues bis Funk den Mississippi an die Rosanna verlegt, gilt die „Blues Night“ am Samstagabend (4. April). Dann begrüsst die Markus Linder Band einen musikalischen Stargast aus New Orleans auf der Bühne. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Snow Volleyball European Tourfinale – 10. bis 12. April 2020
Bereits zum sechsten Mal feuern von 10. bis 12. April 2020 hunderte Zuschauer die internationale Volleyball-Elite in St. Anton am Arlberg beim Baggern, Pritschen und Schmettern auf ungewohntem Terrain an. Denn das Spielfeld am Rendl Beach (2.030 Meter) ist nicht wie üblich sandig und warm, sondern frostig – was die je 16 Damen- und Herrenteams beim Kampf um den Gesamtsieg nicht von sportlichen Höchstleistungen abhält. Palmen, Whirlpools sowie Cheerleader sorgen auch bei Fans für Strandgefühle. Der Eintritt ist frei.
Der Weisse Rausch – 25. April 2020
Nach dem Auftaktrennen „Catch me if you can“ am 28. November 2019 beschliesst dessen grosser Bruder traditionell die Skisaison in St. Anton am Arlberg. Am 25. April 2020 lässt der legendäre Abfahrtslauf „Der Weisse Rausch“ die letzten Muskeln des Winters glühen, wenn 555 Athleten aus aller Welt nach Massenstart am Vallugagrat gleichzeitig auf neun Kilometern unpräparierter Piste ins Tal stürzen. Dabei mischen sich grosse Ambitionen und olympische Gedanken: Denn einige haben eine Medaille im Visier, andere geniessen den Trubel in gemächlicherem Tempo.
Das Tiroler „Weltdorf“ auf und neben der Piste
Neubau der Schindlergratbahn – Mehr Varianten für Urlauber
Ein echtes Bergbahn-Urgestein verabschiedet sich nach 40 Betriebsjahren aus dem Skigebiet von St. Anton am Arlberg. Zur Wintersaison 2019/20 wird der für seine spektakulären Aussichten berühmte Schindlergrat-Sessellift durch eine hochmoderne 10er-Gondelbahn ersetzt. Der Clou daran: Bei gleicher Trassenführung haben Gäste künftig die Möglichkeit zum Zwischenausstieg auf Höhe der bisherigen Bergstation. Wer sitzen bleibt, gelangt 420 Meter weiter nordöstlich zur Endstation, wo die Abfahrten Schindlerkar, Mattun oder Valfagehr befahren werden können.
Neue Winterwanderwege – 80 Kilometer alpine Wellness
Knirschender Schnee unter den Füssen, wohltuendes Bergklima und Höhentraining inklusive: In und um St. Anton am Arlberg wächst das Angebot für Winterwanderer auf insgesamt 80 Kilometer Strecke an. Dabei gibt es verschiedene Wegvarianten, etwa ins Naherholungsgebiet Verwall, zum Berggasthof Almfrieden (1.530 Meter) oberhalb von Pettneu oder neuerdings auch zwischen den Bergstationen von Galzig- und St. Christophbahn. Wer Lust auf eine urige Schneeschuhwanderung durch tiefverschneite Landschaften hat, sollte einen ausgebildeten Guide buchen.
Treffpunkt Wagner Hütte im Verwalltal – Neu ab Oktober 2019
Nach einem halben Jahr Umbau öffnet Ende Oktober 2019 die neue Wagner Hütte im Verwalltal ihre Pforten. Das gemütliche Gasthaus bildet einen Treffpunkt für Einheimische sowie Besucher in St. Anton am Arlberg, die spazierend, mit Schneeschuhen, auf Pferdeschlitten oder Langlaufski das Naherholungsgebiet Verwall erkunden. Neben zwei Stuben, Wintergarten und Terrasse verfügt die Wagner Hütte über Seminar- und Tagungsräume. Öffnungszeiten im Winter tägl. von 10 bis 17 Uhr.
Skirunde Run of Fame – In Erinnerung an Arlberger Legenden
St. Anton am Arlberg ist gemeinsam mit St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs, Warth und Schröcken das grösste zusammenhängende Skigebiet Österreichs und gleichzeitig das fünftgrösste der Welt. Die Skirunde „Run of Fame“ macht die ganze Dimension der Region für Gäste spürbar. Ganz gleich, wo man in die Tour einsteigt – Infotafeln und Markierungen zu Ehren heimischer Abfahrtslegenden weisen den Weg über die 85 Kilometer lange Strecke mit 18.000 Höhenmetern. Die Bergstation der Flexenbahn zwischen Stuben/Rauz und Zürs beherbergt zudem eine „Hall of Fame“, in der Besucher historische Momente und Arlberger Skistars bei einer kostenlosen Ausstellung erleben.
Winterklettersteig am Rendl – Einmalig in Tirol
Raus aus dem Lift und Ski auf den Rücken: Der Startpunkt von Tirols einzigem Winterklettersteig befindet sich bei der Riffelbahn-II-Bergstation am Rendl (2.645 Meter) oberhalb von St. Anton am Arlberg. Durchgehend mit einem Drahtseil gesichert, begehen Touren-Fans von dort die 850 Meter lange, hochalpine Gratüberschreitung. Dabei reicht der Blick über die gesamte Verwallgruppe und die Lechtaler Alpen, bei schönem Wetter gar bis Südtirol. An der Rossfallscharte angekommen (2.732 Meter) schlagen Skifahrerherzen höher, wenn schliesslich die Abfahrt durchs freie Gelände lockt. Geführte Touren und Ausrüstung sind bei den Skischulen in St. Anton am Arlberg buchbar.
Hauben im Schnee – Kulinarik auf Weltklasse-Niveau
Neun Restaurants aus St. Anton am Arlberg führt der Gault-Millau in seiner aktuellen Ausgabe. Spitzenreiter der Preisgekrönten und gleichzeitig „Hotel des Jahres 2018“ ist der Tannenhof mit 3 Hauben (18 Punkte). Weitere Genuss-Hotspots im Tiroler Skiort: Raffl‘s St. Antoner Hof, Galzig Verwallstube, Hospizalm St. Christoph, Arlberg Hospiz Hotel (je 2 Hauben), Hotel Alte Post und Hotel Schwarzer Adler (je 1 Haube). Erstmals ausgezeichnet wurden das Hotel Gletscherblick (2 Hauben) sowie Das Sonnbichl (1 Haube). Somit kann sich St. Anton am Arlberg derzeit mit insgesamt 16 Hauben (135 Punkte) schmücken.
arl.rock – Sport- und Kletterzentrum in St. Anton am Arlberg
Tennis, Volleyball, Squash, Kegeln, Klettern, Bouldern: Im Sport- und Kletterzentrum „arl.rock“ in St. Anton am Arlberg toben sich Aktivsportler ganzjährig aus. Highlights sind die vielfältigen Klettermöglichkeiten mit 30 Outdoor-Routen und verschiedensten Schwierigkeitsgraden, indoor stehen 80 Quadratmeter Boulderfläche sowie 70 Routen für Kletterer bereit.
Das Auto bleibt stehen – Der Umwelt zuliebe
Der Bahnhof St. Anton am Arlberg liegt im Dorfzentrum, viele internationale Schnellzüge halten dort. Allein zwischen Zürich und Wien existieren acht tägliche Direktverbindungen. Auch in der gesamten Region kommen Gäste ohne Auto ans Ziel: Von und zu allen Ortsteilen sowie umliegenden Regionen pendeln regelmässig Busse. Wer in St. Anton am Arlberg wohnt, erreicht aufgrund der geringen Entfernungen ohnehin alles zu Fuss.
Specials und Angebote für die Winterferien 2019/20
Ladies First – Wohlfühl-Winter am Arlberg
Upgrade für die Skiferien: Von 4. Januar bis 1. Februar 2020 geniessen weibliche Wintersportfans besondere Vorzüge in und um das Tiroler Bergdorf St. Anton am Arlberg. Bei Wellness-Treatments, Shopping-Touren oder auf der Piste wartet im Rahmen der „Ladies First“-Wochen ein Programm mit vielen attraktiven Zusatzangeboten.
Mountain Media Center – Skiferien zum Mitnehmen
Ob vor der Brust, als Armverlängerung oder klassisch auf dem Skihelm montiert: Auch im Frühjahr 2020 halten Winterfans ihr Pistenvergnügen in St. Anton am Arlberg wieder kostenlos mit den neuesten Kameramodellen fest. Die aufgenommenen Filme schneiden die Profis vom Mountain Media Center dann zum persönlichen Erinnerungsvideo zusammen.
Schneemannkarte – Saisonpass für 10 Euro
Kinder bis zum 8. Lebensjahr (ab Jahrgang 2012) fahren mit der „Schneemannkarte“ den ganzen Winter für nur 10 Euro durchs Skigebiet von St. Anton am Arlberg. Trotz anspruchsvoller Strecken ist die Ferienregion auf kleine Gäste eingestellt. Am Rande der Gampen-Talabfahrt begibt sich der Nachwuchs mit Skischul-Maskottchen Hase Hoppel auf die Suche nach versteckten Waldbewohnern und lernt spielerisch die FIS-Skiregeln kennen. Insgesamt verfügt die Region über 132 Kilometer blaue Abfahrten sowie viele ausgewiesene Übungshänge. Nicht umsonst gelten Kids, die auf den Pisten von St. Anton am Arlberg gelernt haben, als besonders abfahrtssicher.
Die vorläufigen Wintertermine 2019/20 im Überblick:
23.11.2019 Adventmarkt und Krampusumzug in Flirsch
24.11.2019 Adventmarkt in Pettneu
24.11.2019 Adventzauber im Park
28.11.2019 „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“
28.11.-01.12.2019 Stanton Ski Open
29.11.2019 18. Pettneuer Krampuslauf in Pettneu
30.11.2019 Opening-Konzert mit Sarah Connor und Nico Santos
01.12.2019 Adventzauber im Park
05.12.2019 22. Arlberg-Pass Krampalar-Lauf
07.12.2019 RTL II Après-Ski-Hits 2020 – Aufzeichnung beim Mooserwirt
08.12.2019 Adventzauber im Park
08.12.2019 Pettneuer Adventsingen in der Pfarrkirche Pettneu
14.-15.12.2019 Krippenausstellung in Strengen
15.12.2019 Adventzauber im Park
22.12.2019 Adventsingen in Strengen
22.12.2019 Adventzauber im Park
27.12.2019 Konzert der Wiltener Sängerknaben
30.12.2019 Skishow „Schneetreiben“
02.01.2020 Arlberger Neujahrskonzert
04.01.-01.02.2020 „Ladies First”-Wohlfühlwochen
ab 08.01.2020 immer mittwochs ab 21 Uhr Skishow „Schneetreiben“
25.01.-02.02.2020 Ski-Club Arlberg Woche
01.03.2020 Scheibenschlagen in Pettneu und Strengen
03.-05.04.2020 „New Orleans meets Snow“
10.-12.04.2020 Snow Volleyball European Tour
25.04.2020 „Der Weiße Rausch”
26.04.2020 Ende der Wintersaison
St. Anton am Arlberg im Sommer
Grüne Wiesen statt weisser Pisten, Kraft tanken statt Après-Ski: Zur warmen Jahreszeit offenbart St. Anton am Arlberg Facettenreichtum mit Aktivitäten für alle Altersstufen. Zwischen Yoga-Sessions unter freiem Himmel und Erkundungstouren zu Fuss oder per Bike erleben Sommergäste die Wiege des alpinen Skilaufs als ursprüngliches Bergdorf. Neugierige versuchen sich an frischer Höhenluft beim Bogenschiessen, Ruhesuchende ziehen sich zum Wellnessen zurück, während Naturfreunde durch unverfälschtes Tiroler Terrain streifen. Für trübere Stunden steht mit dem Sportpark arl.rock eine wasserdichte Alternative bereit. Bereits ab einer Übernachtung in der Ferienregion erhalten Gäste die St. Anton Sommer-Karte mit zahlreichen Vergünstigungen und Gratis-Angeboten.
www.stantonamarlberg.com, www.sommerkarte.at
Morgendliches Verbiegen vor heilsamer Kulisse
Yoga und Bergluft – das passt einfach. Nicht nur Fitness-Begeisterte beginnen daher den Sommertag in St. Anton am Arlberg schon im Morgengrauen mit einer Session Hatha Flow Yoga unter professioneller Anleitung. Mehrmals pro Woche stehen die sanften Körperübungen am Hausberg Gampen für Anfänger und Kenner auf dem Programm. Mit der St. Anton Sommer-Karte sind die Bergbahnfahrt sowie die erste Yoga-Stunde gratis, Inhaber der Premium-Karte (Upgrade gegen Gebühr) nutzen die Einheiten unbegrenzt. Wer seine Erfahrungen vertiefen möchte, nimmt beim 4. Mountain Yoga Festival in St. Anton am Arlberg (5. bis 8. September 2019) an meditativen Workshops mit internationalen Experten der Szene teil.
www.mountainyogafestivalstanton.at
Aktiv unterwegs per Bike und zu Fuss
Tagsüber will die Bergwelt mit allen Sinnen erlebt werden. E-Bike-Fans und Neulinge kommen beim dritten E-Bike-Fest auf ihre Kosten. Bei geführten Touren kann die Umgebung rund um St. Anton am Arlberg erkundet und verschiedene Modelle getestet werden. Vom 19. bis 21. Juni 2020 präsentieren Top-Hersteller der Branche wie Haibike, Scott, Nox, Mondraker, ua. die neuesten E-Mountainbikes, Produkte und Entwicklungen. Bikern stehen 350 Kilometern gekennzeichnete Wege zur Verfügung. Wer die Bergwelt lieber zu Fuss geniesst, findet ein 300 Kilometer weites Wanderwegenetz mit zahlreiche Tourenvarianten mit urigen Einkehrmöglichkeiten, Schwindelfreie finden ihr Glück beim Klettern oder Bouldern.
Weitere Informationen
Tourismusverband St. Anton am Arlberg www.stantonamarlberg.com