Sommer im Brandnertal
Natur entdecken, Regionales kosten, Erinnerungen mitnehmen.
Vom Bodensee rheinaufwärts bis Feldkirch, dann entlang der Ill in den Walgau hinein, bis sich auf beiden Seiten immer schroffer werdende Gipfel in den Himmel türmen. Wo sich Bäche und Flüsse aus allen Himmelsrichtungen in die Ill ergiessen, dort liegt Bürs, das Tor zum Brandnertal.
Besagte Flüsse und Bäche haben mächtige Täler in den Fels gegraben, welche Heimat zahlreicher Menschen und Erlebnisse sind, die zu Erkundungsreisen einladen und ihre Gäste herzlich aufnehmen. Eines davon ist das Brandnertal, eines der schönsten Hochtäler der Alpen. Das Tal erstreckt sich von der beeindruckenden Bürser Schlucht bis auf den Gipfel der Schesaplana auf fast 3.000 Meter und ist Spielplatz für grosse und kleine Naturentdecker und alle, die aktiv ihre Umwelt entdecken möchten.
Für Sportler
Zum Sonnenaufgang auf die Mondspitze wandern, nach einem ausgiebigen Frühstück mit dem Mountainbike die Freeride-Strecke im Bikepark Brandnertal ins Tal brettern und am Nachmittag noch eine Runde klettern im Klettergarten Lünersee – alles kein Problem. Innerhalb weniger Fahrminuten finden sportliche Gäste ein umfangreiches Angebot, zu dem neben den klassischen „Bergsportarten“ wie Wandern oder Mountainbiken auch ein 18-Loch Golfplatz und mehrere Tennisplätze gehören. Geführte Wanderungen finden mehrfach in der Woche statt und auch für Klettertouren wie auf die Zimba steht immer ein Guide bereit.
Für Familien
Baden im Alvierbad, zottelige Freunde am Tiererlebnispfad hautnah erleben, im Kletterpark die Nerven kitzeln, am Barfussweg die Füsse in den eiskalten Bergbach halten oder die weichen Nüstern eines Pferdes streicheln – Erinnerungen, die wohl jedes Kind gerne mit nach Hause nimmt.
Das Brandnertal bietet viel Raum, gemeinsam die Natur und ihre Bewohner zu entdecken. Ob auf den interaktiven Themenwegen, auf geführten Familienerlebnissen oder individuell, Langeweile kommt hier nicht auf.
Für Geniesser
Kräftiger Alpkäse, frisches Brot, herzhafter Speck und herrlich aromatische Kräuter gehören auf jedes Jausenbrettl. Kässpätzle sollte natürlich auch jeder probieren und wer schon einmal den zarten Duft vom Brandner Ziegenkitz in der Nase hatte, kann bestätigen, dass die Kulinarik im Brandnertal eine wichtige Rolle spielt. Besonderer Tipp für Feinschmecker ist die kulinarische Genusswanderung: auf zwei unterschiedlichen Routen verbinden sich die aktive Bewegung in der Natur mit wunderbaren Aussichten und dem Besuch mehrerer Hüttenwirte, die jeder einen anderen Gang servieren.
Weitere Informationen
Brandertal, www.brandnertal.at
Pressefotos

Pressekontakt
Brandnertal Tourismus
Tel. +43 5559 555
tourismus@brandnertal.at
www.brandnertal.at