St. Anton am Arlberg - Sonnenaufgang St. Anton am Arlberg - Sonnenaufgang
01.03.2018

Sommer in St. Anton am Arlberg

Bergglück für jeden Ferientyp.

Grüne Wiesen statt weisser Pisten, Kraft tanken statt Après-Ski: Zur warmen Jahreszeit offenbart St. Anton am Arlberg Facettenreichtum mit Aktivitäten für alle Altersstufen. Zwischen Yoga-Sessions unter freiem Himmel und Erkundungstouren zu Fuss oder per Bike erleben Sommergäste die Wiege des alpinen Skilaufs als ursprüngliches Bergdorf. Neugierige versuchen sich an frischer Höhenluft beim Bogenschiessen, Ruhesuchende ziehen sich zum Wellnessen zurück, während Naturfreunde durch unverfälschtes Tiroler Terrain streifen. Für trübere Stunden steht mit dem Sportpark arl.rock eine wasserdichte Alternative bereit. Bereits ab einer Übernachtung in der Ferienregion erhalten Gäste die St. Anton Sommer-Karte mit zahlreichen Vergünstigungen und Gratis-Angeboten.

www.stantonamarlberg.com, www.sommerkarte.at

Morgendliches Verbiegen vor heilsamer Kulisse

Yoga und Bergluft – das passt einfach. Nicht nur Fitness-Begeisterte beginnen daher den Sommertag in St. Anton am Arlberg schon im Morgengrauen mit einer Session Hatha Flow Yoga unter professioneller Anleitung. Mehrmals pro Woche stehen die sanften Körperübungen am Hausberg Gampen für Anfänger und Kenner auf dem Programm. Mit der St. Anton Sommer-Karte sind die Bergbahnfahrt sowie die erste Yoga-Stunde gratis, Inhaber der Premium-Karte (Upgrade gegen Gebühr) nutzen die Einheiten unbegrenzt. Wer seine Erfahrungen vertiefen möchte, nimmt beim 3. Mountain Yoga Festival in St. Anton am Arlberg (30. August bis 2. September 2018) an meditativen Workshops mit internationalen Experten der Szene teil.

www.mountainyogafestivalstanton.at   

Aktiv unterwegs per Bike und zu Fuss

Tagsüber will die Bergwelt mit allen Sinnen erlebt werden. Wer noch nie auf einem E-Bike sass, startet in der Gruppe bei einer geführten Tour (leicht oder anspruchsvoll) zu St. Antons schönsten Naturplätzen und Hütten. Schon für Kinder ab zehn Jahren hält die Ferienregion elektrische Drahtesel bereit, Gäste mit Sommer-Karte nehmen kostenlos teil (inkl. Leihrad). Wahlweise bietet der Tourismusverband eine begleitete Familienrunde mit dem Mountainbike an. Das 300 Kilometer weite Wanderwegenetz hingegen beinhaltet zahlreiche Tourenvarianten mit urigen Einkehrmöglichkeiten, Schwindelfreie finden ihr Glück beim Klettern oder Bouldern.

Alternativen für Wind, Wetter und Wellness-Fans

Wer lieber einen ebenerdigen Nachmittag verbringen möchte, probiert mit der St. Anton Sommer-Karte die Aktivitäten im Tal aus: Höchste Konzentration ist auf dem 9-Loch-Golfplatz im Ortsteil Nasserein sowie beim Bogenschiessen gefordert, während Besucher des ARLBERG-well.com nach Herzenslust saunieren, schwimmen und relaxen – Gipfelblick inklusive. Im Sport- und Kletterzentrum arl.rock ist Bewegung selbst bei tristem Wetter gesichert: Neben knapp 1.000 Quadratmetern Kletterfläche lädt klassischer Hallensport wie Tennis, Squash oder Kegeln zum gemeinsamen Auspowern.

Absacker in der Arlberger Abendsonne

Wenn sich der Sommertag in St. Anton dem Ende zuneigt, sind noch viele Spaziergänger auf Streifzügen durchs Bergdorf unterwegs. Andere kommen allmählich erst von aussichtsreichen Wanderungen oder Bike-Touren zurück und sehnen die verdiente Stärkung herbei. Ob ein prickelndes Glas Spritz unter der Abendsonne im Strassencafé oder ein Teller Tirolerisches beim Gröstl-Spezialisten um die Ecke – ein genauer Blick in die St. Antoner Speisekarten lohnt. Mehr als 40 Restaurants, Bars und Cafés bieten hungrigen Urlaubern eine grosse Auswahl an internationaler Küche und raffinierten Cocktails.

Weitere Informationen

Informationsbüro St. Anton am Arlberg

www.stantonamarlberg.com

Pressefotos

St. Anton am Arlberg - Wandern
St. Anton am Arlberg - Wandern © TVB St. Anton am Arlberg / Christoph Schoech
St. Anton am Arlberg - Mountain Yoga Festival
St. Anton am Arlberg - Mountain Yoga Festival © TVB St. Anton am Arlberg / Teresa Arias
St. Anton am Arlberg - Schaukel
St. Anton am Arlberg - Schaukel © TVB St. Anton am Arlberg / Christoph Schoech
St. Anton am Arlberg - Sonnenaufgang
St. Anton am Arlberg - Sonnenaufgang © TVB St. Anton am Arlberg / Wolfgang Ehn