Geheimnisvoller Kraftplatz
In den Fischbacher Alpen in der Steiermark wandern Besucher auf Schneeschuhen zum Teufelstein, einer mystischen Felsformation.
Schon Peter Rosegger schrieb über den Turm, den der gefallene Engel Luzifer angeblich in den Himmel bauen wollte, um in der Christnacht wieder in diesen aufsteigen zu können. Bis zum zweiten Glockenschlag müsse er fertig sein, lautete Gottes Forderung. Der Teufel schichtete also drei riesige Felsklötze aufeinander, überragte damit aber nicht einmal den Bergwipfel und fuhr wütend zurück in die Hölle. Heute gilt der Ort auf 1.498 m Seehöhe als Kraftplatz, der aufgrund seiner besonderen geometrischen Ausrichtung immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen ist.
Ein beliebter Termin für einen Besuch des Teufelsteins ist die Wintersonnwende (heuer am 23. Dezember). Die gemeinsame Wanderung – je nach Wetterlage auch auf Schneeschuhen – startet um sechs Uhr beim Zellerkreuz am Schanzsattel. Oben angekommen sind die Besucher dabei, wenn die Sonne ihre ersten Strahlen entlang der behauenen Seite des Teufelsteins schickt und eine aussergewöhnliche Lichtstimmung erzeugt. Anschliessend gibt’s bei der Halterhütte heissen Tee und den für die Region typischen Sterz.
Region Joglland – Waldheimat
E-Mail: info@joglland.at
Web: www.joglland-waldheimat.at
Telefon: +43 3336 20255
Weitere Urlaubstipps
Kulinarisches Winterwandern
12.09.2018Von der Vorspeise bis zum Dessert: Bei einer kulinarischen Winterwanderung im Bregenzerwald lassen sich die Gäste in Cafés, Bergwirtshäusern und Restaurants verwöhnen.
mehr LesenPromenade à cheval
12.09.2018Dans le Mühlviertel en Haute-Autriche, on découvre les romantiques paysages d’hiver en compagnie de chevaux.
mehr LesenPromenades au clair de lune
12.09.2018Les soirs de pleine ou de nouvelle lune, au bord du Weissensee en Carinthie, des randonnées nocturnes aux côtés d’un guide, plongent les marcheurs dans la magie du ciel étoilé.
mehr Lesen