Von West nach Ost
Zwischen Bregenz und Wien spannt sich für Bahnreisende ein weites Erlebnisareal auf.
Die Reise startet in Bregenz: Die Stadt am Bodensee hat sich mit den Bregenzer Festspielen international einen Namen gemacht, die jährlich im Juli und August vor der beeindruckenden Seekulisse über die Bühne gehen. Über den Arlberg geht es nach Innsbruck. Einen besonderen Ausblick auf die Stadt geniessen die Besucher auf der Nordkette, dem „Hausberg“ Innsbrucks, der bequem mit der Bergbahn zu erreichen ist. Nur 20 Minuten dauert die Fahrt weiter nach Jenbach, wo die Besucher in die Achenseebahn umsteigen – einen Nostalgiezug, der vom Inntal bis zum Achensee fährt.
Weiter führt die Bahnreise nach Salzburg, wo die Besucher prunkvolle Schlösser aus dem 17. und 18. Jahrhundert bestaunen. Das malerische Städtchen Hallstadt unweit von Salzburg ist einen kurzen Abstecher wert: Der Ort verdankt seinen Aufstieg dem „weissen Gold“, wie das Salz einst genannt wurde, und gewährt spannende Einblicke in die prähistorische Zeit.
Eine gute Stunde dauert die Bahnfahrt in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz, wo etwa im Ars Electronica Center oder im Kunstmuseum Lentos verschiedene Kulturen, Kunstrichtungen und Medien aufeinandertreffen. Schliesslich machen die Besucher in Wien Halt: Einem der bekanntesten Zentren für klassische Musik in Europa. Dort besuchen die Gäste eines der grossen Konzerthäuser und lernen bei einem Tanzkurs das Schwingen im Dreivierteltakt.
Österreich Werbung
E-Mail: urlaub@austria.info
Web: www.austria.info
Telefon: +43 1 58 866-0
Weitere Urlaubstipps / Artikel
Auf Schiene nach Mariazell
11.04.2018Wer mit der Mariazellerbahn unterwegs ist, erfährt idyllische Tallandschaften, romantische Seen und imposante Bergmassive.
mehr LesenReisen wie die Kaiser
11.04.2018Im „Majestic Train“ spüren die Besucher der Atmosphäre von anno dazumal nach.
mehr LesenIm Rhythmus vergangener Zeiten
11.04.2018Zu einem Ausflug in historischen Dampf- und Diesellokomotiven vorbei an Bahnhöfen aus der Gründerzeit lädt das „Wälderbähnle“ ein.
mehr Lesen