MS-Primadonna_Radler MS-Primadonna_Radler
14.07.2016

Neue DIVA am Donaufluss

 

Donaukreuzfahrten boomen. 212 Kabinenschiffe sind mittlerweile auf der Donau zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Schwarzen Meer unterwegs. Das schönste, weil einzigartige unter ihnen, die „MS Primadonna“, fährt ab sofort unter rot-weiss-roter Flagge. Der Flusskreuzfahrt-Katamaran – also ein Doppelrumpfschiff – wurde vom Linzer Radreise- und Schifffahrtsunternehmen Donau Touristik gekauft. Der Privatreeder Manfred Traunmüller verfügt damit neben dem Tagesausflugsschiff „MS Kaiserin Elisabeth“ über 2 Schiffe.

 

Einzigartiges Donauerlebnis

Die „MS Primadonna“ ist 113,4 Meter lang und 17,4 Meter breit und wurde 1998 in der Deggendorfer Werft erbaut. Und obwohl es von der Fläche her das zweitgrösste Kreuzfahrtschiff auf der Donau ist,  verfügt es nur über 80 Kabinen für rund 160 Kunden. (Darunter auch grössere Unterkünfte für Rollstuhlfahrer und solche für Dialysepatienten). Auf vergleichsweise um bis zu 30 Prozent kleineren Donaukreuzfahrern finden dagegen bis zu 230 Passagiere Platz.

Einer der wesentlichen Gründe für die geringeren Passagierkapazitäten ist die Grösse der Kabinen. Ein Grossteil von ihnen ist mit 16 Quadratmetern nicht nur besonders geräumig, sondern verfügt zudem noch über einen eigenen Balkon. Das macht die Kreuzfahrt auch von der Kabine aus zu einem fantastischen  Erlebnis. Drei Kabinen sind übrigens behindertengerecht ausgestattet – an Bord befindet sich auch ein Lift für gehbeeinträchtigte Passagiere.

Einzigartig macht die „MS Primadonna“  ihre aufwändige Infrastruktur. Wer die Aussicht sozusagen erste Reihe fussfrei geniessen will, nützt die Donau-Arena am Bug des Schiffes, die bei einer 11 Meter hohen Glasfront einen unvergesslichen Ausblick auf den grössten Strom Mitteleuropas ermöglicht. Nicht minder einzigartig ist die Hotelhalle mit 60 Metern Länge. Ein Teil des Fussbodens besteht zudem aus Glas. Ein besonderer Blick auf das Wasser aus einem ganz anderen Blickwinkel ist damit ebenfalls garantiert.

Nicht weniger einzigartig macht die „MS Primadonna“ ein eigenes Bordtheater, das Platz für 160 Personen bietet. Ebenso viele Menschen finden im Panorama-Restaurant Platz. Der Vorteil dabei ist, dass alle Kreuzfahrt Gäste in einer Sitzung essen können.

Abgerundet wird die Fahrt mit dem Kreuzfahrt-Katamaran mit besonderen Entspannungs-Angeboten wie einem Indoor-Wirlpool, einem Kneipp-Tretbecken, einer Sauna sowie einem Outdoor-Pool auf einem einladenden Freideck.

Das unvergleichliche Niveau der Infrastruktur wird noch durch ein grosszügiges Gastro-Angebot ergänzt. Besonders positiver Nebeneffekt: Donau Touristik schafft mit dem Betreiben der „MS Primadonna“ 43 österreichische Arbeitsplätze und weitere acht in der Verwaltung. „Alle österreichischen Dienstverhältnisse unterliegen österreichischen Qualitätsstandards“, verspricht Manfred Traunmüller auch in diesem Bereich ein Alleinstellungsmerkmal.

Für die Konsumenten ist das Fahren der „MS Primadonna“ unter österreichischer Flagge ebenfalls von besonderer Bedeutung. Von den Rettungsmitteln an Bord bis zur Qualität des Trinkwassers oder den Ruhezeiten der Kapitäne ist für den Betreiber österreichisches Recht anzuwenden und kann der Konsument somit darauf vertrauen.

Nach einer weiteren Modernisierung – speziell in die Technik - des Katamarans in den Wintermonaten Jänner bis März bietet Donau Touristik ab dem Frühjahr 2016 vier verschiedene Reiserouten für ein „Entschleunigungs-Erlebnis der besonderen Art“ an. Von Passau aus stehen einerseits Fahrten nach Budapest und retour bzw. Radkreuzfahrten nach Bratislava an. Von Linz aus wird die serbische Donaumetropole Belgrad angesteuert. Von Wien aus geht es schliesslich an die Grenzen der Donaumonarchie beim Eisernen Tor. Station wird dort Orsova sein, der letzte Aussenposten von Österreich-Ungarn.

Inklusive in den Angeboten sind Vollpension mit Frühstücksbuffet, 3-Gang-Mittagsmenü, 4-Gang-Wahlmenü am Abend und am Nachmittag Kaffee/Kuchen mit hausgemachten Mehlspeisen und ein Mitternachtsimbiss. Neben der freien Nutzung des Wellnessbereichs, werden eine traditionelle Bartrasur und eine Teilkörpermassage pro Kabine bei den meisten Fahrten inkludiert. Ebenfalls sind die meisten Landausflüge mit Stadtrundfahrten, Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Konzerte im Preis inkludiert.

Eine 8-Tage-Donaukreuzfahrt von Passau bis Budapest über Bratislava, Wien und Linz retour nach Passau inkl. der Vollpension, Unterhaltungsabende im Bordtheater, 4 Landprogramme, 2 Getränke zum Mittag- & Abendessen sowie Bahnreise ab jedem Bhf. in Deutschland/Österreich ist bereits ab € 851,- pro Person erhältlich.

Besonders gut mit einem Städteprogramm in Wien (Fluganreise) lässt sich die Kreuzfahrt Wien bis zum Eisernen Tor verbinden, dem imposanten Taldurchbruch an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien. Die 8-Tage-Kreuzfahrt ist bereits ab € 788,- pro Person buchbar.

Velokreuzfahrten boomen: ein schöner Ausgleich den Komfort an Bord zu geniessen und kürzere Strecken am ebenen, autofreien Donauradweg zu erkunden. Der Reiseguide gibt Tipps und auch die Bahnanreise ist inkludiert!

Die Advent- und Silvesterkreuzfahrten bieten eine besondere Stimmung: zahlreiche Adventmärkte mit Glühwein, Weihnachtsgebäck und Handwerkskunst lassen die Metropolen im Donauraum in ein Lichtermeer tauchen.

 

Weitere Informationen:

Donau Touristik

Lederergasse 4-12

4010 Linz.

Telefon: +43 732 / 20 80

primadonna@donautouristik.com.

www.msprimadonna.at

 

MS-Primadonna_Radler
MS-Primadonna_Radler © Donau-Touristik, Marlene Hackl
MS Primadonna_Innenansicht Whirlpoollounge
MS Primadonna_Innenansicht Whirlpoollounge © Donau Touristik
MS-Primadonna_Innenansicht-Restaurant-Primo-gusto
MS-Primadonna_Innenansicht-Restaurant-Primo-gusto © Donau Touristik
MS Primadonna_Innenansicht Restaurant Primo Gusto
MS Primadonna_Innenansicht Restaurant Primo Gusto © Donau Touristik
MS-Primadonna_Innenansicht-Bar-Cafe-Primavera
MS-Primadonna_Innenansicht-Bar-Cafe-Primavera © Donau Touristik
MS Primadonna_Aussenansicht_Budapest_Kettenbrücke Parlament
MS Primadonna_Aussenansicht_Budapest_Kettenbrücke Parlament © Donau Touristik
MS Primadonna_Aussenansicht Nacht
MS Primadonna_Aussenansicht Nacht © Christian Prager
MS Primadonna_Aussenansicht
MS Primadonna_Aussenansicht © Donau Touristik