Streifzug durch die Historie
Montafoner Theaterwanderung in Gargellen widmet sich ergreifenden Fluchtschicksalen.
Mit den Füssen fest im Hier und Jetzt, doch mit den Gedanken in der Vergangenheit. Unterwegs auf malerischen Wanderwegen und doch im Theater. Was im ersten Moment unwirklich klingt, wird im Montafon Realität. Den Rahmen dafür bietet die Montafoner Theaterwanderung in Gargellen.
„Meine Freunde sind ausgelöscht. Man wird mit mir anstellen, was man will.“ Diese und ähnlich nachdenklich stimmende Textzeilen begleiten Wanderer bei der Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“ in Gargellen. In theatralischen und tänzerischen Streiflichtern spürt das „teatro caprile“ Fluchtschicksalen während der NS-Zeit nach. Auf dem Weg Richtung Sarotlajoch wird damit ein düsteres Kapitel der Vergangenheit thematisiert, das auch in der heutigen Zeit noch aktuell ist.
„Der begangene Wanderweg ist nicht zufällig gewählt. Es ist einer jener Orte, an dem sich genau solche schicksalhaften Szenen abgespielt haben“, erklärt Schauspielerin Katharina Grabher. Gemeinsam mit ihren Theaterkollegen spielt sie inmitten der Bergkulisse des Rätikon so nah am Publikum wie selten. Die Reaktionen sind deshalb oft sehr emotional. Wahrscheinlich auch deshalb, weil das Publikum immer wieder selbst Teil des Theaterstückes wird und zwischen der Täter- und Opferperspektive wechselt.
Persönliche Geschichten
Eng mit dem Stück „Auf der Flucht“ verbunden ist Friedrich Juen. Der Montafoner begleitet die Wanderung und schlüpft zwischen den Szenen in die Rolle des Erzählers. Was er berichtet, ist oft Teil seiner eigenen Familiengeschichte. Sein Grossonkel Meinrad Juen war ein besonders gewiefter Schmuggler. Er verbesserte sich in der Kriegszeit durch den illegalen Handel mit Waren allerdings nicht nur seine Lebenssituation, sondern rettete auch zahlreichen Menschen das Leben. Unter Lebensgefahr schaffte er insgesamt 42 Juden über die Grenze in die Schweiz und schützte sie damit vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
„Bei den ersten Proben fehlten mir die Worte. Die authentischen Texte haben mich sehr berührt“, erzählt Friedrich. Die Reaktionen der Teilnehmer sind es auch, die ihn jedes Mal aufs Neue faszinieren: „Im Anschluss an die Theaterwanderung spreche ich oft mit den Besuchern und erfahre dann ihre ganz persönliche Geschichte und warum sie hier teilgenommen haben.“http://www.montafon.at
Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“
Bei der geführten Wanderung spürt das „teatro caprile“ an wechselnden Spielorten dem Schicksal von flüchtenden Menschen an der österreichisch-schweizerischen Grenze nach. Ein beeindruckendes Schauspiel mit Sogwirkung.
Termine: 13., 14. und 15.07.2018, 24., 25., 26., und 31.08.2018, 01. und 02.09.2018
http://www.montafon.at/theaterwanderungMehr Informationen: montafon.at
Bildmaterial
Passendes Bildmaterial weiter unten bzw. unter folgendem Link: https://vorarlberg.eyebase.com/view/pinPCFUDD
Weitere Informationen/Pressekontakt
Montafon Tourismus GmbH
Martina Zudrell
T. +43 50 6686 144
martina.zudrell@montafon.at