Durch drei Gebirge
In erfrischender Höhe geht's auf der Montafoner Hüttenrunde in Vorarlberg rund ums Tal.
Blühende Wiesen im Verwall, Gletscher in der Silvretta, imposante Felsformationen im Rätikon: Wer die dreizehn Etappen der Montafoner Hüttenrunde in Vorarlberg erwandert, erlebt von Tag zu Tag ein neues Landschaftsbild und kehrt in zehn verschiedenen Hütten ein. Der Weg erzählt auch von der Geschichte und Gegenwart des Tales: Vom Bergbau, der einst rund um Silbertal eine wichtige Rolle spielte. Vom Wasserreichtum, dem ganz Vorarlberg und angrenzende Regionen die Versorgung mit umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft verdanken. Von Pfaden an der Grenze zur Schweiz, früher höchst beliebt bei Schmugglern.
Will man die ganze rund 130 Kilometer lange Tour gehen, beginnt man in Silbertal im Verwallgebirge. Ziel der letzten Etappe ist Tschagguns im Rätikon. Die Etappen lassen sich auch individuell kombinieren. Start- und Endpunkte sind jeweils Hütten, die von den Talorten des Montafon gut erreichbar sind. Die meisten Etappen sind mittelschwer, zwei Etappen sind schwer. Die täglichen Gehzeiten reichen von einer Stunde bis zu zehn Stunden.
Montafon Tourismus
E-Mail: info@montafon.at
Web: www.montafon.at, www.vorarlberg.travel/aktivitaet/montafoner-huettenrunde
Telefon: +43 50 6686