Im Augebiet am Stadtrand
Der Nationalpark Donau-Auen macht die Flora und Fauna einer einzigartigen Flusslandschaft erlebbar.
Über 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten, 8 Reptilien-, 13 Amphibien-, 60 Fisch- und tausende Insektenarten finden im naturbelassenen Augebiet ein Zuhause. Ein Lebensraum, der ständig im Wandel ist: Während der Hochwasserphasen durchströmt der Fluss den Auwald, schafft neue Schotterbänke und reißt Steilwände in die Ufer. Sinkt der Wasserstand wieder, gedeihen die Pflanzen von neuem. Nationalpark-Ranger führen die Gäste zu den magischen Plätzen im Auwalddickicht und lenken den Blick auf so manche Besonderheit am Wegesrand.
Am besten fangen Besucher die Stimmungen des Nationalparks bei einer Kanutour in den Donau-Seitenarmen bei Stopfenreuth oder bei einem Spaziergang beim allerersten Morgenlicht im Schönauer Wasser ein, wenn die Sonne die Landschaft in ein sanftes Licht taucht. Als Spiegel der Landschaft präsentiert sich der zauberhafte Schlosspark in Eckartsau, ebenfalls Teil des Nationalparks: Verträumt ziehen sich hier die Wiesenwege entlang des Fadenbaches, Blättervorhänge und Blüten säumen den Spaziergang. Und mit ein bisschen Glück begegnet man unterwegs einem Reh, Storch oder einer Sumpfschildkröte.
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
E-Mail: urlaub@donau.com
Web: www.donau.com
Telefon: +43 2713 300 60 38
Nationalpark Donau-Auen GmbH
E-Mail: nationalpark@donauauen.at
Web: www.donauauen.at
Telefon: +43 2212 3450
Weitere Urlaubstipps
Faszinierende Augenblicke in den Hohen Tauern
14.08.2018In Österreichs größtem Nationalpark spüren Urlauber die Magie der Berge an Plätzen, die alle Sinne inspirieren – etwa in der Leitenkammerklamm, bei den Krimmler Wasserfällen oder in der Weißsee-Gletscherwelt.
mehr lesenMächtige Granitriesen im Mühlviertel
14.08.2018Außergewöhnliche Steinformationen ziehen Besucher im Osten des Granithochlandes des Naturparks Mühlviertel in ihren Bann.
mehr lesenDas Hochmoor erkunden
14.08.2018Das Piller Moor zählt zu den eindrucksvollsten Plätzen im Naturpark Kaunergrat in den Tiroler Alpen.
mehr lesenNaturparadies Ahornboden
14.08.20182.300 Ahornbäume prägen die Landschaft am „Großen Ahornboden“ im Naturpark Karwendel, der eine beeindruckende Kulisse für Wanderungen bietet.
mehr lesen