Gemälde mit Geschichte
Viel zu sehen gibt es für Kunstinteressierte in Wien. Besondere Schätze beherbergt die kürzlich wiedereröffnete Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste.
Seit dem Jahr 1877 befindet sich die Gemäldegalerie in dem von Theophil Hansen für die Kunstakademie am Schillerplatz geplanten prachtvollen Palais. In den letzten Jahren wurde das Gebäude von Grund auf saniert. Seit Oktober 2021 sind die historistisch ausgestatteten Sammlungsräume im ersten Stock wieder für Besucher*innen zugänglich. Die Gemäldegalerie, eine der drei international bedeutenden Sammlungen alter Meister*innen in Wien, birgt Schätze wie das Weltgerichtstriptychon von Hieronymus Bosch, entstanden zwischen 1504 und 1508. Zu sehen sind außerdem bedeutende Werke von Lucas Cranach, Tizian, Rubens, Rembrandt sowie von Maler*innen aus Italien und der Zeit des Wiener Klassizismus um 1800.
Bedeutende Werke von alten Meister*innen sind darüber hinaus im Kunsthistorischen Museum zu sehen. Nur mit Führungen zugänglich sind die Sammlungen der fürstlichen Familien Liechtenstein, präsentiert im Stadtpalais und im Gartenpalais Liechtenstein.
Werke von bildenden Künstler*innen aus dem 19. und 20. Jahrhundert stellen Ausstellungen in den bekannten Museen Wiens in den Mittelpunkt:
- Die Albertina zeigt vom 18. Februar bis 19. Juni 2022 60 Meisterwerke von Edvard Munch gemeinsam mit Größen des 20. Jahrhunderts wie Andy Warhol und Georg Baselitz. Vom 18. Mai bis 21. August 2022 zelebriert die Albertina den 95. Geburtstag des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit einer Ausstellung.
- Im Oberen Belvedere widmet sich die Ausstellung „Lebensnah“ vom 18. März bis 1. November 2022 der realistischen Malerei von 1850 bis 1950. Das Untere Belvedere befasst sich vom 28. Jänner bis 29. Mai 2022 in der Ausstellung „Dalí – Freud“ mit dem Einfluss der Psychoanalyse auf das Werk Salvador Dalís.
- Unter dem Titel „Insights“ zeigt das Kunstforum Wien von 10. Februar bis 19. Juni 2022 Werke des bedeutenden britischen Malers David Hockney. Es handelt sich um die erste umfassende Hockney-Ausstellung in Österreich.
Wiener Tourismusverband
Invalidenstraße 6
1030 Wien
E-Mail: info@wien.info
Web: www.wien.info
Telefon: +43 1 211 14-0
Tipps der Redaktion
Werke aus aller Welt
10.12.2021Die Kunsthalle Krems in Niederösterreich versteht sich als Ausstellungshaus für internationale zeitgenössische Kunst.
mehr lesenPrivate Sammlung
10.12.2021Zeitgenössische Kunst, vorwiegend aus Österreich, präsentiert das Privatmuseum Angerlehner in Thalheim bei Wels in Oberösterreich.
mehr lesenMeisterwerke aus Europa
10.12.2021In 11 Sälen der ehemals fürsterzbischöflichen Residenz zeigt die Residenzgalerie Salzburg europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts.
mehr lesenKunst aus zwei Jahrhunderten
10.12.2021Einen Querschnitt der künstlerischen Strömungen der letzten 200 Jahre präsentiert die Neue Galerie des Universalmuseums Joanneum in Graz in der Steiermark.
mehr lesenSchauplatz Tirol
10.12.2021In Innsbruck, nahe der Bergisel-Skisprungschanze, beeindruckt mit dem Riesenrundgemälde namens Tirol Panorama das größte Kunstwerk Tirols.
mehr lesen