Anreise aus Deutschland und der Schweiz
Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem eigenen Auto. So kommen Sie sicher nach Österreich.
Mit der Bahn
Aus Deutschland:
Mit täglich 40 Direktverbindungen und zahllosen einfachen Umsteigemöglichkeiten ist Österreich in diesem Sommer erreichbar. ICE, EuroCity und ÖBB Railjet bringen Urlauber täglich aus Deutschlands Städten in Österreichs Sommerregionen – selbst aus Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen oder Thüringen. Zusätzlich zu den ICE- und EC-Verbindungen im Tagesverkehr bieten sich auch die ÖBB Nightjets und Nacht-ICEs an. Mit den Super-Sparpreisen geht die Reise bereits ab 18,90 Euro (solange verfügbar) los in der 2. Klasse, zum Beispiel von München nach Innsbruck. BahnCard-Inhaber*innen reisen mit entsprechenden Rabatten noch günstiger. Eigene Kinder oder Enkelkinder bis 14 Jahre fahren kostenfrei mit.
Aus der Schweiz:
Mehrmals täglich bequem ohne Umsteigen nach Österreich reisen: Mit den Tages- und Nachtzügen ab Zürich oder den Autoreisezügen ab Feldkirch in Vorarlberg. Die Züge ÖBB Railjet – mit Halten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien – fahren 6-mal täglich ab Zürich. Sie verfügen über die Komfortabteile „BUSINESS“, Wagen der 1. Klasse „FIRST“ und 2. Klasse „ECONOMY“. WLAN ist auf dem gesamten Reiseweg kostenlos verfügbar. Der Tageszug EuroCity „Transalpin“ fährt, mit Panoramawagen 1. Klasse der SBB, täglich von Zürich – unter anderem mit Halten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und der Steiermark nach Graz. Die Nachtreisezüge Nightjet mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagen verbinden die Schweiz täglich mit Wien, der Steiermark und Kärnten. In EC-Zügen und Railjet zwischen Zürich und Wien/Graz reisen Kinder unter 16 Jahren in Begleitung einer Person ab 16 Jahren mit gültigem Fahrausweis kostenlos. Mit GA gibt es eine Ermäßigung auf den schweizerischen Streckenteil. NEU seit 1.1.2023: Inhaber*innen von Halbtax erhalten keine zusätzlichen Ermäßigungen auf den österreichischen Streckenteil.
Gepäckservice der ÖBB:
Für eine bequemere Reise sorgt der Gepäckservice der ÖBB. Das Gepäck wird von zu Hause abgeholt und an das Reiseziel gebracht. Koffer, Taschen oder Fahrräder erwarten den Gast bereits vor Ort, wenn er dort eintrifft.
Web:
www.bahn.de/oesterreich (Deutschland)
www.sbb.ch/österreich (Schweiz)
www.oebb.at
www.nightjet.com
www.oebb.at (Haus-Haus-Gepäck)
Nachgefragt: Wie kommt der steirische Apfel in den Railjet-Speisewagen?

Im Speisewagen des ÖBB-Railjets sorgt der Caterer DONs für die kulinarische Versorgung der Fahrgäste. Für den kleinen Hunger, für ein entspanntes Mittagessen oder für die Snack-Time: Auf der Speisekarten treffen steirische Äpfel auf eine Käseplatte mit österreichischen Spezialitäten.
Damit alles wie auf Schienen läuft, müssen die Prozesse im Hintergrund stimmen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen mit Martin Cizek. Er ist verantwortlich für Fernverkehr & New Rail Business und die Customer Experience.
Hier geht es zum exklusiven Interview mit Martin Cizek von der ÖBB (PDF)
Mit dem Flugzeug
Für den Sommerurlaub gibt es direkte Flugverbindungen aus Deutschland und der Schweiz nach Österreich: unter anderem Austrian Airlines, Swiss, Lufthansa, Easyjet, Eurowings oder People‘s. Für Urlauber, die nach Vorarlberg wollen, lohnt eine Anreise über den Flughafen Friedrichshafen (Deutschland). Nach Kärnten ist eine Anreise auch über den slowenischen Flughafen Ljubljana möglich. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webauftritten der Fluganbieter oder nutzen Sie Flugsuchmaschinen, um aktuelle Verbindungen zu finden.
Vor Ort in Österreich
Auch vor Ort sind Österreichs Gäste stets mobil, selbst wenn sie ohne Auto anreisen. Ob nach Bregenz, St. Anton am Arlberg, Seefeld, Kitzbüheler Alpen, Gasteinertal, Weissensee oder in vielen weiteren Regionen und Städte wie Salzburg, Graz und Wien: Die Mobilität für Reisende ist durch öffentliche Verkehrsmittel gesichert. Zum Teil sind diese für den Gast sogar gratis nutzbar oder in den Gästekarten enthalten. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webauftritten der Urlaubsregionen Österreichs.
Mit dem Auto
Kleben oder Klicken? Die digitale Vignette ist im ASFINAG-Webshop und über die kostenlose ASFINAG-App „Unterwegs“ erhältlich.
Web: shop.asfinag.at
Zudem bietet die ASFINAG aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit, Infos zu Baustellen sowie Informationen zum Parken und Rasten inkl. E-Ladestationen. Darüber hinaus finden Autofahrer*innen bei der ASFINAG Informationen zu den Themen Maut, Tanken, Verkehrssicherheit und Gastronomie. Das Service-Center ist telefonisch unter
0800 400 12 400 (kostenlos aus Österreich und Deutschland)
+43 1 955 1266 (aus der Schweiz und alle anderen Länder)
oder per E-Mail unter info@asfinag.at erreichbar.
Web: www.asfinag.at
Elektro-Tankstellen
Sie sind mit dem E-Auto unterwegs? Österreich bietet viele Möglichkeiten, es vor Ort aufzuladen.
Web:
www.asfinag.at
https://e-tankstellen-finder.com/at/de/elektrotankstellen
https://smatrics.com/ladenetz
www.energiemagazin.at/e-tankstellen-in-oesterreich-uebersicht-der-stromtankstellen/
www.oeamtc.at/thema/tanken