Der Ritter mit Strahlkraft
Tirol erinnerte im Jahr 2019 an den 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. mit Ausstellungen, Konzerten und Festen.
Die Geschichte Tirols ist eng mit Kaiser Maximilian I. (1459–1519) verbunden. Der „letzte Ritter“, so sein Beiname, residierte in Innsbruck. Während seiner Regentschaft ließ er die Innsbrucker Hofburg ausbauen. Das Wahrzeichen der Stadt, das „Goldene Dachl“, entstand. Kaiser Maximilian I. war Wegbereiter einer neuen Dimension europäischer Kultur und Politik. Unter ihm wurde Innsbruck zur Drehscheibe der dynastischen Politik des Hauses Habsburg und Wirkungsstätte bedeutender Künstler.
An den 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. erinnerte Tirol im Jahr 2019 mit zahlreichen Veranstaltungen. www.maximilian2019.tirol
Tipps der Redaktion
Die Kaiserstadt erzählt
30.05.2023In Wien begegnen Besucher der Geschichte der Habsburger auf Schritt und Tritt. Ausgewählte Tipps für facettenreiche Erkundungen.
mehr lesenJagdleidenschaft und Wanderlust
20.01.2019Kaiser Franz Joseph I. liebte die Jagd, Sisi das Wandern. Beides pflegten sie in ihrer Sommerfrische in Radmer nahe des Erzberges in der Steiermark.
mehr lesenBrausende Wasser, tosender Fall
20.01.2019In Bad Gastein verbrachte Kaiserin Sisi mehrwöchige Badekuren und verewigte ihre Besuche in Gedichten.
mehr lesenKunst und Wunder
20.01.2019In Schloss Ambras in Innsbruck in Tirol zeigt die Kunst- und Wunderkammer Wertvolles aus der Sammlung des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II.
mehr lesen