Anreise aus Deutschland und der Schweiz
Ob mit der Bahn, dem Flugzeug oder dem eigenen Auto. So kommen Sie sicher nach Österreich.
Mit der Bahn
Aus Deutschland:
Mit täglich rund 50 Direktverbindungen aus Deutschland sowie zahlreichen schnellen und einfachen Umsteigeverbindungen ist Österreich schnell und entspannt mit der Bahn erreichbar. Auch mit dem ICE – ob aus Berlin, Hamburg, München oder Köln. Mit dem ÖBB-Nightjet oder dem Nacht-ICE sogar im Schlaf. Dank Sparpreisen geht die Reise bereits ab 19,99 Euro los (solange verfügbar, 2. Klasse). Familientipp: Kinder unter 15 Jahren reisen in Begleitung einer Person, die mindestens 15 Jahre alt ist, sogar kostenfrei mit. Vor Ort bleiben Reisende mit Shuttles, Leihbikes sowie ÖPNV stets mobil. Alles zu den günstigen Angeboten nach Österreich gibt es auf unserer Website. Und Inspirationen und Informationen zu den schönsten Zielen für einen klimafreundlichen Urlaub mit der Bahn in Österreich sind zu finden auf www.bahn.de/summerrail.
Aus der Schweiz:
Mehrmals täglich bequem ohne Umsteigen nach Österreich reisen: mit den Tages- und Nachtzügen ab Zürich und Bregenz oder den Autoreisezügen ab Feldkirch in Vorarlberg. Die Züge ÖBB Railjet – mit Halten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien – fahren 5-mal täglich ab Zürich. Sie verfügen über die Komfortabteile „BUSINESS“, Wagen der 1. Klasse „FIRST“ und 2. Klasse „ECONOMY“. WLAN ist auf dem gesamten Reiseweg kostenlos verfügbar. Der Tageszug EuroCity „Transalpin“ fährt, mit Panoramawagen 1. Klasse der SBB, täglich von Zürich – unter anderem mit Halten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und der Steiermark – nach Graz. Die Nachtzüge Nightjet mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagen verbinden die Schweiz täglich mit Wien, der Steiermark und Kärnten. Attraktive Sparbillette sind für viele Verbindungen und Halte nach Österreich verfügbar. Keine zusätzliche Ermäßigung mit Halbtax. Mit Generalabonnement zusätzliche Ermäßigung auf dem schweizerischen Streckenteil. In den Railjets und EC-Zügen zwischen Zürich und Wien/Graz reisen Kinder unter 15 Jahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahren mit gültigem Fahrausweis kostenlos.
Gepäckservice der ÖBB:
Für eine bequemere Reise sorgt der Gepäckservice der ÖBB. Egal, ob sperrige Koffer oder große Taschen, das Gepäck wird von zu Hause abgeholt und an das Reiseziel gebracht. Dieser Service für einen unbeschwerten Start in eine entspannte Auszeit gilt in Österreich und Deutschland (Festland sowie Inseln Usedom und Rügen).
Web:
www.bahn.de/oesterreich (Deutschland)
www.sbb.ch/oesterreich (Schweiz)
www.oebb.at
www.nightjet.com
www.oebb.at (Gepäckservice von Haus zu Haus)
Mit dem Flugzeug
Für den Sommerurlaub bieten folgende Airlines direkte Flugverbindungen aus Deutschland und der Schweiz nach Österreich an: Austrian Airlines, Condor, Lufthansa, Eurowings, Air Dolomiti, People’s, Ryanair, SkyAlps und SWISS. Für Urlauber:innen, die nach Vorarlberg wollen, lohnt sich eine Anreise über den Flughafen Friedrichshafen (Deutschland). Nach Kärnten ist eine Anreise auch über den slowenischen Flughafen Ljubljana möglich. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webauftritten der Fluganbieter oder nutzen Sie Flugsuchmaschinen, um aktuelle Verbindungen zu finden.
Vor Ort in Österreich
Auch vor Ort sind Österreichs Gäste einfach und umweltfreundlich mobil, selbst wenn sie ohne Auto anreisen. Zahlreiche Regionen und Städte setzen auf gut getaktete Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr, Carsharing-Dienste, vergünstigte Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, Leihfahrräder und Hotelshuttles. Zum Teil sind diese für den Gast sogar gratis nutzbar oder in den Gästekarten enthalten. So bleiben Gäste auch ohne eigenes Auto jederzeit flexibel – sei es für den Transfer zur Unterkunft oder den Ausflug in die Natur. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Webauftritten der Urlaubsregionen Österreichs.
Mit dem Auto
Kleben oder Klicken? Die digitale Vignette ist im ASFINAG-Webshop und über die kostenlose ASFINAG-App erhältlich.
Seit 2024 gibt es in Österreich eine Eintagesvignette für PKW zum Preis von 9,30 Euro. Für die Zehntagesvignette werden 12,40 Euro und für eine Zweimonatsvignette 31,10 Euro fällig. Der Preis für eine Jahresvignette liegt bei 103,80 Euro. Neben der Erweiterung der ASFINAG-Produktpalette mit der neuen Eintagesvignette ist es künftig möglich, dass Eintages- und Zehntagesvignetten beim Online-Kauf sofort gültig sind. Zweimonats- und Jahresvignetten sind weiterhin frühestens ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig.
Web: shop.asfinag.at
Zudem bietet die ASFINAG aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit, Infos zu Baustellen sowie Informationen zum Parken und Rasten inkl. E-Ladestationen. Darüber hinaus finden Autofahrer:innen bei der ASFINAG Informationen zu den Themen Maut, Tanken, Verkehrssicherheit und Gastronomie. Das Service Center ist telefonisch unter
0800 400 12 400 (kostenlos aus Österreich und Deutschland),
+43 1 955 1266 (aus der Schweiz und allen anderen Länder) oder
per E-Mail unter info@asfinag.at erreichbar.
Web: www.asfinag.at
Elektro-Tankstellen
Sie sind mit dem E-Auto unterwegs? Österreich bietet viele Möglichkeiten, es vor Ort aufzuladen.
Web:
www.asfinag.at
https://smatrics.com/ladenetz
www.energiemagazin.at
www.oeamtc.at/thema/tanken