Garten mit Geschichte
Gleich neben dem Schloss Belvedere gewährt der Botanische Garten der Universität Wien Einblicke in die Flora unterschiedlicher Kontinente.
1754 ließ Erzherzogin Maria Theresia am Rennweg ein ca. zwei Hektar großes Grundstück ankaufen, um dort einen Medizinalpflanzengarten anzulegen. Heute ist das Areal nicht nur der Wissenschaft, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt etwa 12.000 Pflanzenarten. Der Botanische Garten bietet einen innerstädtischen Lebensraum für heimische Tierarten, darunter zahlreiche Vögel, Schmetterlinge und rund 130 Bienenarten.
Der Garten ist in verschiedene Schaugruppen unterteilt, die sich beispielsweise den Arznei- und Nutzpflanzen, der Flora Österreichs oder alpinen Gewächsen widmen. Im Tropenhaus lassen sich Exoten aus aller Welt bestaunen, während auf den teilweise noch aus der Gründerzeit stammenden Wasserbecken und Teichen prächtige Wasserpflanzen wie die Lotusblume wachsen.
Der Botanische Garten kann über drei Eingänge betreten werden: über die Mechelgasse/Praetoriusgasse, über das Obere Belvedere/Alpengarten oder beim Jacquintor in der Jacquingasse.
Der Garten hat bis 25. März 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr, von 26. März bis 30. September 2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Botanischer Garten der Universität Wien
E-Mail: botanik@univie.ac.at
Web: www.botanik.univie.ac.at
Telefon: +43 1 4277-54100
Weitere Urlaubstipps / Artikel
Unterhaltung und Erholung
23.04.2018Der Wiener Prater ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Erholungsgebiet mit langer Tradition.
mehr lesenSommer am Wasser
23.04.2018Nur sieben U-Bahn-Stationen vom Stephansplatz entfernt liegt die Freizeitoase Alte Donau, wo sich Sportler und Naturliebhaber wohlfühlen.
mehr lesenMit der Bim in die Weinberge
23.04.2018Auf den elf Stadtwanderwegen erkunden Besucher den grünen Gürtel rund um Wien.
mehr lesen