01.09.2020

3. Tage der Alpen-Adria Küche in Klagenfurt

15 Gastköche, über 45 Produzenten, 25 Restaurants, über 30 kleine, feine kulinarische Veranstaltungen – das sind die Richtwerte der heurigen dritten Auflage der „Tage der Alpen-Adria Küche“ vom 17. bis 27. September. Wenige Tage vor dem 10. Oktober und unter schwierigen Corona-Bedingungen setzt der Tourismusverband Klagenfurt ein Zeichen der nachbarschaftlichen Freundschaft und Verbundenheit mit Slowenien und Italien. Klagenfurt als Begegnungsort kulinarischer, kultureller und wirtschaftlicher Gemeinsamkeiten. Stadtmarketing Klagenfurt unterstützt erstmals bei der Organisation und bindet Innenstadt-Geschäfte ein.

Klagenfurt liegt quasi am Scheitelpunkt der Alpen-Adria Region und möchte in naher Zukunft nicht weniger als die Alpen-Adria Genussstadt werden. Dazu ist es notwendig, dass ein Austausch passiert, über die Grenzen hinweg, dass sich die Küchen und die Köche der Regionen Kärnten, Slowenien, Friaul und Veneto begegnen und gegenseitig befruchten, aber auch ihre Lieferanten, die Produzenten von hochwertigen Lebensmitteln als Basis hervorragender Speisen.

Die Alpen-Adria Küchen-Wochen

Vom 17. bis 27. September reihen sich über 30 kleine, feine kulinarische Veranstaltungen als köstliche Perlenkette in Klagenfurt aneinander. Dabei treffen heuer auch erstmals Kultur und Kulinarik in genüsslichen Jam-Sessions aufeinander.

Etwa wenn in den Kammerlichtspielen bei einem Triestiner Abend über den kulinarisch-kulturell-literarischen Mix der Stadt diskutiert wird und dazu Kostproben gereicht werden. Oder wenn Musiker und junge wilde Köche gemeinsam einen Abendim Kulturzentrum Maria Saal bestreiten. Oder die freie Szene und Teiledes Stadttheaters auftreten und abschließend köstliche Fischsuppe servieren. Oder wenn Autor Lojze Wieser im Landhaushof literarisch und am Teller die kulinarische Freundschaftzwischen Kärnten und Slowenien zelebriert.

Innenstadt-Lokale greifen regionstypische Rezepte auf, kreieren Speisen, die die Wurzeln der kulinarischen Region bilden. Dabeifinden sich nicht nur besondere Gerichte und Menüs auf denSpeisekarten, sondern feine Veranstaltungen wie Weinverkostungen, Kochkurse, Büchertische, Degustationsmenüs mit Schwerpunkten von Tortellini über Olivenöle bis zu Gin und Rum.

Die Alpen-Adria-Köche

Ebenfalls vom 17. bis 27. September gastieren sind Spitzenköche in heimischen Restaurants und erklären auf den Tellern ihre Philosophie der Alpen-Adria-Küche. Dabei treffen sie auf die Topköche der Klagenfurter Gastronomie. Die Speisen sollen Impulsgebersein, um am Gaumen spürbar und erfahrbar zu machen, was die Essenz dieser außergewöhnlichen europäischen Region ist.

Zu Gast sind heuer Sloweniens Topköche wie Tomaž Kavčič (Pri Lojzetu, Vipava) Gregor und David Vračko (Hisa Denk undMAK, Maribor), Jure Tomič(Debeluh, Bresiče), die Italiener Ilija Pejič (Ristorante Ilija, Tarvisio), Andrea Irsara (Ristorante Stüa dla Lâ,Badia) und Marco Da Rin Bettina (Baita Mondschein, Sappada), Alessandro Gavagna (La Subida, Cormons), Nadia Pasquali (Alla Borsa, Garadsee), die Österreicher Tom Mascher (Pfleger, Anras), Lucas Gröfler (Dolomitengolf, Lavant), Peter Troißinger (Malerwinkel, Riegersburg) und natürlich die Klagenfurter wie Leo Suppan (Leiten, Karnburg), Stephan Vadnjal (Dolce Vita), Jürgen Kruptschack (Schweizerhaus) uvm.

Die Alpen-Adria Genussmeile

Abschließendes Highlight wird die Alpen-Adria Genussmeile im historischen Zentrum von Klagenfurt: vom 25. bis 27. September werden zwischen Renaissance-Arkaden, Innenhöfen und schönen Plätzen regionale Köstlichkeiten verkostet. Über 45 Aussteller präsentieren ihre Produkte zwischen Olivenölen-Öl-Papst Heinrich Zehetner wird Verkostungen anbieten – Safran, Käse, Wildkräuter, Weinen, Biofleisch, Süßspeisen und Kaffee. Kulinarische Hotspots wie Sappada, Goriska Brda, Riegersburg, Gorenja Vas, Mittelkärnten sind zu Gast und zeigen ihre Vielfalt. Ein Schlaraffenland des guten Geschmacks erwartet die Besucher.

Bleiben Sie gesund! Auf austria.info finden Sie immer die aktuellen Sicherheitshinweise für Österreich.

Alle Details und das Programm der Veranstaltung unter www.visitklagenfurt.at/alpenadria