Das Glück finden
Training in der mittleren Höhenlage von Lech in Vorarlberg wirkt sich positiv auf den Körper und die Stimmung aus. So bestätigt es die AMAS-Höhenstudie.
Wander*innen und Bergläufer*innen spüren es intuitiv und wissenschaftlich ist es ebenfalls bewiesen: Schon ein kurzer, mit Bewegung verknüpfter Aufenthalt in Höhen zwischen 1.500 und 2.500 Metern wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Körper und Geist regenerieren, ein Glücksgefühl breitet sich aus. Diese Effekte haben zwei AMAS-Höhenstudien (Austrian Moderate Altitude Study), die unter anderem in Lech Zürs am Arlberg durchgeführt wurden, bestätigt.
Wer beim Berglaufen Glücksgefühle wecken will, findet in Lech Zürs am Arlberg zehn Strecken mit einer Gesamtlänge von 54 Kilometern vor. Die Auswahl reicht von der 1,4 Kilometer langen Lech-Promenade bis zum anspruchsvollen, 11,6 Kilometer langen Lechufer-Lauf. Alle Strecken sind so angelegt, dass sie Füße und Gelenke schonen. Sie verlaufen auf kieseligen Uferwegen, weichen Wiesen sowie auf bemoosten Forst- und Waldwegen. Dank der Hinweisschilder und Karten können die Läufer*innen zudem individuelle Tempo- und Pulsvorgaben kontrollieren.
Lech Zürs Tourismus
Dorf 2
6764 Lech am Arlberg
E-Mail: info@lechzuers.com
Web: www.lechzuers.com
Telefon: +43 5583 2161-0
Tipps der Redaktion
Grenzen ausloten
15.07.2022Imst in Tirol hat sich zum Zentrum für Outdoorsportler*innen entwickelt. Zu den beliebten Sportarten zählt Trailrunning.
mehr lesenImmer weiter laufen
15.07.2022Eine Besonderheit im Pitztal in Tirol ist der Weitwander-Etappentrail mit vier Hauptetappen und einigen Abstechern für Trailrunnbegeisterte.
mehr lesenMit GPS auf Tour
15.07.2022Im Gasteinertal im SalzburgerLand vereinfachen GPS-Daten die Orientierung auf den zahlreichen Trailrunningstrecken.
mehr lesenGipfel und Steige meistern
15.07.2022Für ein anspruchsvolles Trailrunning-Event ist die Region rund um den Hochkönig im SalzburgerLand bekannt.
mehr lesenDen Boden spüren
15.07.2022Am Wörthersee in Kärnten sind Läufer*innen auf ganz unterschiedlichem Terrain unterwegs: von weichen Waldböden bis zu steinigen Wegen in Schluchten.
mehr lesen