Tradition neu entdeckt
In den letzten Jahren haben einige Bauern im Lavanttal eine alte Liebe neu entdeckt: den Weinbau.
Die Winzerei hat in der Region eine lange Tradition: Bereits im Jahr 888 fand der Wein aus dem Lavanttal erstmals urkundliche Erwähnung. Noch bis Ende des 18. Jahrhunderts gab es mehr als 300 Weingärten in der Region. Mit dem Aufschwung des Obstbaus geriet diese Tradition in Vergessenheit. Seit einigen Jahren reifen an den sonnigen Ausläuferhängen der Koralpe und Saualpe wieder Weiß- und Grauburgunder, Traminer, Sauvignon blanc, Zweigelt und Blauer Burgunder heran. Derzeit gibt es ca. 15 Hektar Rebfläche, davon 90 Prozent Weißwein.
Wissenswertes rund um den Weinbau erfahren die Gäste bei einer Wanderung entlang des „Weinlehrpfades“. Der Weg verbindet die größten Weingärten in der Nähe der Stadt Wolfsberg. An acht Stationen informieren Infotafeln die Besucher über die Sorten, die derzeit kultiviert werden, und die Geschichte der Lavanttaler Weinbaubetriebe. Außerdem gibt es immer wieder Kostproben der edlen Erzeugnisse.
Wer noch weiter kulturell und kulinarisch ins Lavanttal eintauchen möchte, stattet dem Haus der Region einen Besuch ab: Hier bieten Imker, Winzer, Bauern und Brauchtumsgruppen ihre Produkte an.
Haus der Region
E-Mail: info@hdr.at
Web: www.hausderregion.at
Telefon: +43 4352 35155
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
E-Mail: info@region-lavanttal.at
Web: www.region-lavanttal.at
Telefon: +43 4352 2878
Weitere Urlaubstipps
Buschenschank auf Schienen
24.09.2018Im Nostalgiezug „Reblaus Express“ erfahren Besucher die Landschaft des Weinviertels und genießen dabei die Erzeugnisse regionaler Winzer.
mehr lesenPicknick im Weingarten
24.09.2018Das Weingut Esterhazy, das auf eine 250-jährige Geschichte zurückblickt, lädt zu einem genussvollen Ausflug in den Weingarten ein.
mehr lesenTradition neu entdeckt
24.09.2018In den letzten Jahren haben einige Bauern im Lavanttal eine alte Liebe neu entdeckt: den Weinbau.
mehr lesen