Würziger Käse
In der biozertifizierten Hofkäserei im Bregenzerwald in Vorarlberg erzeugt Familie Meusburger rund ums Jahr Käsespezialitäten.
Wer täglich Kühe zu versorgen hat und am Sennkessel steht, muss eine ordentliche Portion Leidenschaft mitbringen. Damit sind Jakob und Annemarie Meusburger gut ausgestattet. Auf ihrem Hof in Bizau halten sie 17 Milchkühe, die die wertvolle Zutat für Hart- und Schnittkäsesorten liefern. Unter dem Namen „Hilkater Biokäse“ – Hilkater weist auf die Adresse des Hofes hin – erzeugt Familie Meusburger den typischen Bregenzerwälder Bergkäse. Sind die Käselaibe geformt, kommen sie in den Käsekeller. Denn bevor der Käse seine Würze entfaltet, muss er erst einmal mehrere Monate lang reifen und dabei so gut wie täglich gepflegt werden. Im Käsekeller finden sich weitere Köstlichkeiten. Zum Beispiel der zwölf Monate gereifte Magdalenarkäse, der Weinkäse und der „Casanova“ mit einer Mittelschicht aus Tomaten und würzigem Olivenkraut. An Parmesan erinnert der bis zu 18 Monate gereifte „Rochus“. Wer milden Käse bevorzugt, greift zum Kanisfluhkäse. Er ist nach dem markanten Berg Kanisfluh benannt, auf den die Meusburgers von ihrem Hof aus blicken.
Hilkater Biokäse
Hilkat 142
6874 Bizau
E-Mail: info@hilkater.at
Web: www.hilkater.at
Telefon: +43 5514 2147 und +43 676 92 44 976
Tipps der Redaktion
Köstliche Knödel
07.09.2022In Werner Dillys Werkstatt in Oberösterreich entstehen 18 Sorten Knödel, selbstverständlich in Handarbeit und mit ausgewählten Zutaten.
mehr lesenKerniges Öl
07.09.2022Der wohl bekanntesten Spezialität aus der Steiermark hat sich Familie Zach verschrieben: Im Vulkanland erzeugt sie Kürbiskernöl.
mehr lesenDelikater Honig
07.09.2022Auf sonnigen Bergen in Kärnten sammeln Bienen jene Zutaten, aus denen Familie Czerniak Honigspezialitäten erzeugt.
mehr lesenGeistvolle Brände
07.09.2022Umgeben von Obstbaumkulturen, in der sanften Hügellandschaft des Mostviertels in Niederösterreich, liegt die Edelbrennerei Haider.
mehr lesenBuntes Gemüse
07.09.2022Am Ostufer des Neusiedler Sees im Burgenland kultivieren Erich und Priska Stekovics mehr als tausend Sorten Tomaten sowie Paprika, Chili, Knoblauch und Zwiebel.
mehr lesen