Osterbrauchtum erleben
Rund um das Osterfest haben sich in Österreich besonders viele Bräuche erhalten. Eine Rundreise zu ausgewählten Entdeckungen.
Im festlichen Jahresreigen nimmt Ostern einen wichtigen Platz ein. Zum einen ist es ein hohes kirchliches Fest. Zum anderen markiert Ostern den Übergang vom Winter zum Frühling. Dementsprechend bunt und freudig sind die Bräuche, die in ganz Österreich zur Osterzeit gepflegt werden. In der Steiermark stimmen kunstvoll gebundene Palmbuschen auf die Osterwoche ein. Schmückendes für Haus und Garten offeriert die Osterausstellung auf Schloss Kornberg in der Steiermark. Typische Osterspezialitäten wie „Tirteln“ genießen Besucher auf dem Ostermarkt in Innsbruck in Tirol. Begleitet von Winzern geht es im Weinviertel in Niederösterreich „in die Grean“, ins Grüne. Mit einem ungewöhnlichen Fangenspiel klingt die Osterzeit im Lungau im Salzburger Land aus.
Termin-Tipps: Ostermärkte 2022 in Österreich
Tipps der Redaktion
Fangen spielen
25.02.2022Mit dem „Gonesrennen“, einem uralten Fangenspiel, klingen im Lungau im Salzburger Land die Osterfeierlichkeiten aus.
mehr lesenIn Weingärten spazieren
25.02.2022„In die Grean gehen“ – mit dem Winzer ins Grüne gehen – ist die Frühlingsdevise im Weinviertel in Niederösterreich.
mehr lesen„Tirteln“ speisen
25.02.2022In Innsbruck in Tirol erfreut der Ostermarkt seine Besucher mit Kunsthandwerk, Brauchtumsveranstaltungen und regionalen Köstlichkeiten.
mehr lesenKunsthandwerk bestaunen
25.02.2022Bereits Ende Februar öffnet die Osterausstellung auf Schloss Kornberg im steirischen Thermen- und Vulkanland.
mehr lesenPalmbuschen binden
25.02.2022In der Steiermark pflegt nahezu jede Region eine andere kunstvolle Art, Palmbuschen für den Palmsonntag, den Sonntag vor Ostern, zu binden.
mehr lesen