05.05.2025

Radfahrneuigkeiten 2025

Es gibt auch diesen Sommer wieder einige Neuigkeiten rund um das Thema Radfahren in Österreich, wie zum Beispiel die 180 Kilometer lange Entdecker-Radtour in Oberösterreich, der erste barrierefreie Mountainbike-Trail in der Steiermark, grenzüberschreitende Mountainbiketouren in Paznaun-Ischgl, fünf neue Graveltouren in Vorarlberg und viele mehr.

Kärnten 

Skillcenter Obermillstatt

In Obermillstatt in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge eröffnet Anfang Juni 2025 ein neues Skillcenter für Mountainbiker:innen. Es umfasst Übungstrails in den Schwierigkeitsgraden blau, rot und schwarz. Zusammen sind die Trails rund 1,2 Kilometer lang.

www.seeundberg.at

 

Zwei neue Strecken im MTB ZONE Bikepark Petzen 

Seit 40 Jahren plant und realisiert MTB ZONE Chef Diddie Schneider die besten Bike-Strecken rund um den Globus. Vor über 10 Jahren eröffnete er auf der Petzen den damals längsten Flow Country Trail Europas, den die International Mountain Bicycling Association (IMBA) als weltweit besten Flow Trail auszeichnete. Der Bikepark bietet seitdem Trails in allen Schwierigkeitsgraden und erweitert 2025 sein Angebot um zwei neue Strecken, die durch den Wald führen. Neu ist ein 1,5 Kilometer langer Jump-Trail mit einigen Sprüngen, Holzelementen und Drops, der als mittelschwer bis schwer einzustufen ist. Ein weiterer mittelschwerer Jump-Trail ist eher naturbelassen und verlangt den Bikern eine gute Technik ab. Auf einer Länge von 1,4 Kilometern gibt es einige Sprünge, Steinstufen und Gaps.

 

Oberösterreich 

Entdecker-Radtour

Im Westen Oberösterreichs, zwischen Salzach, Inn und dem Mattigtal, erstreckt sich das Entdeckerviertel. Wer die sanft hügelige Region per Rad erkunden will, kann ab Mai 2025 Ausfahrten auf der neuen Entdecker-Radtour unternehmen. Die 180 Kilometer lange Tour umrundet die Region und ist in drei bis vier Tagen gut zu meistern. An der grenzüberschreitenden Strecke liegen kleine historische Städte wie die gotische Handelsstadt Braunau und Burghausen in Bayern, bekannt für die imposante Burg. Zu entdecken gibt es außerdem zahlreiche Naturbesonderheiten wie das Ibmer Moor und das Vogelparadies Weidmoos.

 

Bike-Trail-Area in Obertraun

In Obertraun, am Fuße des Krippensteins, gibt es seit Herbst 2024 eine neue Trail-Area, die sich oberhalb des BSFZ (Bundessport- und Freizeitzentrum) befindet. Auf dem frei zugänglichen Areal im Wald können Mountainbiker:innen fünf Single-Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade befahren. Zusammen sind die behutsam in die Natur eingefügten Strecken 1,5 Kilometer lang. Die Trails sind zudem in die 11,5 Kilometer lange Mountainbike-Route „S218 Koppenwinkel Runde“ mit dem Schwierigkeitsgrad „leicht“ integriert und attraktive Verbindungen zur Dachstein-Krippenstein Seilbahn.

 

SalzburgerLand 

Neue Lines & Trails im Epic Bikepark Leogang 

Mit über 105 Kilometern Lines und Trails ist Leogang die größte Bikeregion in Österreich. Zentrum des Geschehens ist der Epic Bikepark Leogang, in dem sich immer wieder Neues tut. Ab dem Sommer 2025 kommt für Freerider eine neue, 1,3 Kilometer lange rote Line zwischen Valis Hölle und Bongo Bongo dazu. Eine neue, 600 Meter lange blaue Line verbindet die Mittelstation der Steinbergbahn mit der Steinberg Line by FOX. Technisch anspruchsvoller wird es auf dem neuen, 1,3 Kilometer langen schwarzen Singletrail im Bereich der Steinberg Line by FOX. Auf dem beliebten Hangman I sorgen drei zusätzliche Streckenvarianten in Schwarz und Rot für noch mehr Abwechslung.

 

Königslehenrunde Radstadt

Für Mountainbiker:innen hat Radstadt eine neue Strecke angelegt. Die mittelschwere, rund 20 Kilometer lange Königslehenrunde führt von Radstadt im großen Bogen zur 1.544 Meter hohen Kemahdhöhe und zurück zum Ausgangspunkt. Im letzten Drittel der Strecke bietet sich der schön gelegene Berggasthof Bliembauer zum Einkehren an.

 

Steiermark 

Kreischi Bikeland 

Am Fuße des Kreisberges, nahe bei Murau, hat im Sommer 2024 das neu angelegte „Kreischi Bikeland“ eröffnet. Auf dem Areal mit Übungselementen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade können Mountainbiker:innen, speziell Anfänger:innen und Kinder, ihr Fahrkönnen verbessern. Ein Radverleih und eine Bikeschule befinden sich ganz in der Nähe.

 

Erster barrierefreier Mountainbike-Trial 

Ende Oktober 2024 eröffnete in Kobenz im Murtal der erste barrierefreie Mountainbike-Trail Österreichs und vermutlich sogar Europas. Der rund zwei Kilometer lange Flow-Trail ist so angelegt, dass er auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit entsprechenden Spezialrädern befahrbar ist. Ganz in der Nähe des Trails errichtet die Gemeinde außerdem einen barrierefreien Bewegungspark, der im Laufe des Jahres 2025 fertig sein soll.

Im Frühjahr 2025 eröffnet am Singletrack Haus-Aich in der Region Schladming-Dachstein die Rätselrallye „Bikeland Heroes“. Auf drei unterschiedlichen Strecken gilt es, gemeinsam mit den Rätselbegleiter:innen Madame Flow, Jumper und Dr. Drop Rätselaufgaben zu lösen. Wer alle Aufgaben meistert, erhält die „Bikeland-Hero“-Auszeichnung und darf sich zudem über ein kleines Geschenk freuen. Die Trails sind zwischen einem bis drei Kilometer lang und für alle Altersgruppen befahrbar. Für Kinder unter sechs Jahren sind die Trails kostenlos zugänglich.

Ende Mai 2025 eröffnet im Bikepark Schladming die erweiterte Stadium Flowline. Die knapp sieben Kilometer lange Strecke ist erstmals vom Berg bis ins Tal befahrbar. Das Ziel befindet sich im bekannten Stadion, in dem die Skirennen auf der Planai enden. Downhiller:innen überwinden auf der Stadium Flowline 1.000 Höhenmeter. Sie trägt den Schwierigkeitsgrad blau (= leicht) und eignet sich sowohl für Geübte als auch für Einsteiger:innen.

Tirol 

Neues in der Bike Republic Sölden 

Im Juni 2025 feiert die Bike Republic Sölden ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Anlass des Jubiläums ist ab dem Sommer 2025 der „Dirt District“, der XXL-Dirtpark des Swatch-Nines-Medienevents, öffentlich zugänglich. Die Öffnung der Freeride- und Slopestyle-Line verspricht noch mehr Airtime, Adrenalin und Herausforderung. Zudem sorgt der überarbeitete Trail „Bartigs Bödele“ mit optimiertem Flow für noch mehr Fahrspaß.

Sportbegeisterte Familien sowie Bikefans dürfen sich im Sommer 2025 über einen neuen, familien-
freundlichen Trail Park in Nassereith in der Outdoorregion Imst freuen. Der neue Park besteht aus drei Trails: einem Flow-Trail, einem Kids-Trail sowie einem Zubringer-/Uphill-Trail. Ein innovativer und mobiler, einfach auf- und abzubauender Pumptrack sowie eine Technik-Area zum Üben ergänzen das Angebot.

Im Sommer 2025 eröffnet in Gnadenwald in der Region Hall-Wattens ein neuer Bikepark mit Übungsgelände und einem kleinen Trailpark. Das Gelände eignet sich hervorragend zum Fahrtechniktraining. Es umfasst einen Pumptrack, Sprung- und Balancierelemente sowie einfache, kurze Einstiegstrails. Der Trailpark mit mehreren leichten bis schwierigeren Trails und Lines richtet sich an Einsteiger:innen und auch an fortgeschrittene Trailfahrer:innen.

Ab dem Sommer 2025 erweitert ein neuer Trail die 3-Länder-Enduro-Trails in Nauders im Tiroler Oberland. Der rund ein Kilometer lange Goldseetrail überzeugt durch seine perfekte Balance zwischen Flow und Herausforderung. Mit abwechslungsreichen Elementen, von Stein über Holz bis Erde, und einer durchdachten Streckenführung spricht er sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Biker:innen an.

www.nauders.com

 

Grenzüberschreitende Mountainbiketouren in Paznaun-Ischgl

Eine neue, dreißig Kilometer lange Mountainbike-Tour verbindet ab dem Sommer 2025 Ischgl mit Ramosch (Scuol) in der Schweiz. Zudem führt der neue Fimbapass-Marathon, eine 80 Kilometer lange Rundtour, von Ischgl über den Fimbapass nach Ramosch, über Martina nach Samnaun und von dort mit den Bergbahnen zurück nach Ischgl. Neue Strecken bietet auch Galtür: Der neue, ein Kilometer lange Rundkurs rund um die Faulbrunn Alm eignet sich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für erfahrene Mountainbiker:innen bieten drei verschiedene Abzweigungen technisch anspruchsvolle Erlebnisse. Ab dem Sommer 2025 gehören die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun und die Silva Trails Galtür zum Netzwerk der Gravity Card. Sie ermöglicht den Zugang zu 30 Top-Mountainbike-Destinationen in sieben europäischen Ländern.

Fünf neue Graveltouren

Ausgehend von Dornbirn, Bregenz, Feldkirch, dem Bregenzerwald und Bludenz können Gravelbiker:innen ab Mai 2025 fünf neue Strecken befahren. Die Touren sind zwischen 30 bis 40 Kilometer lang und überwinden maximal 500 Höhenmeter. Der Anteil an Gravelsegmenten liegt bei rund 30 Prozent und erfordert keine besonderen fahrtechnischen Fähigkeiten. Somit eignen sich die Strecken besonders gut für jene, die Gravelbiken ausprobieren wollen.

Auf dem Gelände des Silvretta Park Montafon in St. Gallenkirch eröffnet mit Beginn der Sommersaison 2025 ein Pumptrack. Der Rundkurs mit Kurven und Sprüngen ist mit Fahrrädern aller Art, mit Rollern, Scootern, Longboards, Skateboards und Inlineskates befahrbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Wanderneuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für Wanderfreudige im Sommer und Herbst 2025 als Übersicht.

mehr lesen

Naturerlebnisse 2025

05.05.2025

Neue Naturerlebnisse in Österreich für den Sommer 2025.

mehr lesen

Bunte Neuigkeiten 2025

05.05.2025

Österreich hat auch im Sommer 2025 wieder zahlreiche Erlebnisse zu bieten, die es zu entdecken gilt.

mehr lesen

Kulinarische Neuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für kulinarische Entdeckungen im Sommer 2025 als Übersicht.

mehr lesen

Museen und Kultur Sommer 2025

05.05.2025

Neuigkeiten aus den Museen und Kultureinrichtungen Österreichs.

mehr lesen

Jubiläen 2025

05.05.2025

Diese ausgewählten Jubiläen feiert Österreich im Jahr 2025.

mehr lesen

Veranstaltungsneuigkeiten 2025

05.05.2025

Ausgewählte Veranstaltungen in Österreich im Sommer und Herbst 2025.

mehr lesen

Persönlichkeiten des Sommers 2025

05.05.2025

Die Menschen Österreichs sind so vielfältig wie das Land.

mehr lesen

Neueröffnungen

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Neueröffnungen von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen

Umbauten

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Umbauten von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen