05.05.2025

Wanderneuigkeiten 2025

Es gibt auch diesen Sommer wieder einige Neuigkeiten rund um das Thema Wandern in Österreich, wie zum Beispiel neue Wanderdörfer im Burgenland und in Oberösterreich, der erste vegane Höhenweg Europas im Nationalpark Gesäuse, die dreitägige Leutascher Hüttenwanderung für Familien und viele mehr.

Burgenland

Bad Tatzmannsdorf ist zertifiziertes Wanderdorf

Anfang des Jahres 2025 wurde Bad Tatzmannsdorf, Ausgangspunkt zahlreicher schöner Wanderungen, als erstes Wanderdorf im Südburgenland zertifiziert. Der Weg verbindet Bad Tatzmannsdorf mit den Nachbarorten. Als zertifizierte Wandergastgeber dürfen sich außerdem sechs Hotels und Gasthöfe in Bad Tatzmannsdorf ausweisen.

Kärnten

Weg der Planeten 

Im Sommer 2025 eröffnet auf der Gerlitzen, auf der sich ein Sonnenobservatorium befindet, der abschnittsweise barrierefreie Weg der Planeten. Auf der 2,5 Kilometer langen Strecke erfahren die Besucher:innen mehr über das Sonnensystem und auch über naturkundliche Besonderheiten. Der neu gestaltete Weg ersetzt den bisherigen Rundweg Kanzelhöhe. Ein Teil des Weges ist so konzipiert, dass er auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erlebbar ist.

Oberösterreich

Bad Kreuzen: Oberösterreichs erstes Wanderdorf

Im Strudengau befindet sich mit Bad Kreuzen das erste zertifizierte Wanderdorf Oberösterreichs. Wanderwege verlaufen durch die beeindruckende Flusslandschaft an der Donau, über grüne Hügel und durch erfrischende Klammen und Schluchten wie die Wolfsschlucht und die Stillensteinklamm. Bad Kreuzen liegt am 450 Kilometer langen Weitwanderweg Donausteig. Schön zu gehen ist auch die rund 10 Kilometer lange Herzklopfen-Runde, die bei der Burg Kreuzen beginnt und reich an Aussichtspunkten ist. Vier zertifizierte Wanderbetriebe und erfahrene Guides sorgen für optimale Betreuung von Wanderfreudigen.

Einheitliche Beschilderung in der Bewegungs-Arena Innviertel

Das Innviertel hat sein Wanderwegenetz optimiert: Seit Herbst 2024 sorgt die neue, einheitliche Beschilderung in 30 Gemeinden auf 131 zusammenhängenden Routen und 1.000 Kilometern für eine bessere Übersicht. Das ist in diesem Umfang einzigartig in Österreich. QR-Codes auf jedem Wegweiser und GPS-Verortung aller Wege ermöglichen eine zeitgemäße Orientierung und verlinken Ausflugstipps, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Gastronomiebetriebe. Ergänzend dazu gibt die gemeinsame Karte (Print) einen guten Überblick aller Wanderwege. Große Übersichtstafeln in den 30 Ortskernen runden das Informationsangebot ab.

„Weg der Achtsamkeit“ in Grünau im Almtal

Im Frühjahr 2025 eröffnet im Almtal der 96 Kilometer lange „Weg der Achtsamkeit“. Der spirituelle Wanderweg führt in fünf Tagesetappen vom Haus der Achtsamkeit in Grünau im Almtal über das Brunnental, das Steyr- und Kremstal zurück ins Almtal. Unterwegs geben Stationen Impulse zum Meditieren. Vertiefende Informationen bieten Broschüren zum Weg. Geführte Touren zum Thema Achtsamkeit ergänzen das Angebot.

SalzburgerLand 

Schwaighofener Bankerl- Rundweg 

Seit Sommer 2024 erfahren Wanderfreudige am Schwaighofener Bankerl-Rundweg Interessantes über den Ort und die Umgebung. Vom Ortszentrum in Eugendorf verläuft der 13 Kilometer lange Weg durch die sanft hügelige Natur. Mehr über die Geschichte und Kultur der Region, über örtliche Besonderheiten und die Landwirtschaft vermitteln Schautafeln und Geschichten, die über QR-Codes abrufbar sind. Zum Anhören und Umschauen gibt’s entlang des Weges zahlreiche Bänke.

 

Themenweg Landwirtschaft 

Wissenswertes über das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof erzählt seit Oktober 2024 der familienfreundliche Themenweg in Uttendorf, Ortsteil Schwarzenbach. Entlang der knapp vier Kilometer langen Strecke geben zwölf kindergerecht gestaltete Tafeln Einblicke in Abläufe auf einem Bauernhof. Zum Ausruhen gibt es unterwegs Bänke.

www.uttendorf.com

 

Kringsalmbahn in Obertauern 

Ergänzend zur Grünwaldkopfbahn und der Hochalmbahn ist ab dem Sommer 2025 in Obertauern auch die Kringsalmbahn in Betrieb. Die 6er-Sesselbahn bringt Wanderfreudige in knapp vier Minuten von 1.800 auf 2.025 Meter Seehöhe und zum Ausgangspunkt schöner Wanderungen.

 

Kolm Saigurn Runde 

Seit dem Sommer 2024 präsentiert sich die beliebte Kolm Saigurn Runde im Rauriser Tal neu gestaltet. Vermurungen im Jahr zuvor machten es notwendig, den Weg neu anzulegen. Auf der knapp drei Kilometer langen, familienfreundlichen Runde sind Wandernde etwa eineinhalb Stunden unterwegs. Besonders spektakulär sind die fünf Wasserfälle entlang des Weges und die Hängebrücke. Sie führt über einen tosenden Bach zum Naturfreundehaus.

Adler Toni Themenweg 

Mit dem Themenweg „Adler Toni“ gibt es in Neukirchen am Großvenediger ab Juni 2025 eine neue Attraktion für Familien und Naturinteressierte. Der rund ein Kilometer lange Pfad verläuft vom Ende des beliebten Rutschenweges beim Gasthof Stockenbaum ins Ortszentrum von Neukirchen. Unterwegs laden acht kindergerecht gestaltete Spiele- und Bewegungsstationen zu einer fantasievollen Reise durch die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Zu den Attraktionen zählen zum Beispiel eine Hängebrücke, ein Balancierparcours, ein Murmeltierbau und eine coole Wasserstation.

Steiermark 

Vegane Hüttenrunde im Gesäuse 

Die Gesäuse Hüttenrunde führt im Nationalpark Gesäuse in sieben Etappen (auch einzeln erwanderbar) und auf einer Länge von rund 90 Kilometern durch eine der letzten echten Naturlandschaften des Alpenraums. Ab Sommer 2025 verwöhnen sechs Hütten entlang des Weges auf neue Weise: Jede bietet mindestens ein veganes Gericht an. Die Idee dahinter: Wandern und Naturverbundenheit gehen Hand in Hand – warum nicht auch auf dem Teller? Damit entsteht der erste vegane Höhenweg Europas, auf dem sieben Tage lang vegan gespeist werden kann. Auf die traditionelle Hüttenkost wird hierbei nicht verzichtet.

Per Panoramabahn auf die Loseralm 

Im Herbst 2024 eröffnete die Loser Panoramabahn mit Talstation in Altaussee. Dank der Bahn ist es für Wanderfreudige ab dem Sommer 2025 erstmals möglich, von Altaussee bequem zur 1.600 Meter hoch gelegenen Loseralm zu fahren. Vom Loserplateau aus führen zahlreiche Wanderwege und Bergtouren auf Gipfel und zu schönen Aussichtsplätzen. Die Bahn ist barrierefrei zugänglich. In den Kabinen können auch Kinderwägen und Mountainbikes transportiert werden.

Genusstour Bad Waltersdorf

Im Oktober 2024 feierte Bad Waltersdorf die Eröffnung der neuen Genusstour. Unter dem Motto „rasten und kosten“ führt die zwölf Kilometer lange Runde um den Ort. An der Strecke liegen 19 Erlebnis- und 13 Kulinarikstationen. Die Erlebnisstationen regen zum Verweilen und Schauen, zum Spielen und Rätseln ein. Süßes, Deftiges und Erfrischendes offerieren die Kulinarikstationen wie Cafés, Gasthäuser und Buschenschänken.

Tirol 

Leutascher Hüttenwanderung für Familien 

Für wanderfreudige Familien bietet Leutasch mit der dreitägigen Hüttenwanderung durch das Gaißtal ein neues Angebot an. Pro Tag sind die Wandernden rund fünf Kilometer unterwegs. Ein Pensum, das für Kinder ab fünf Jahren gut zu meistern ist. So bleibt auch genügend Zeit, um Tiere zu beobachten und in der Natur zu spielen. Zum Übernachten stehen mehrere gemütliche Hütten entlang der 16,2 Kilometer langen Strecke zur Wahl. Es empfiehlt sich, Übernachtungsplätze möglichst frühzeitig zu reservieren.

Leutascher Hofladen-Runde 

Die neu konzipierte, zehn Kilometer lange Leutascher Hofladen-Runde verbindet Naturerlebnisse mit kulinarischem Genuss und besonderen Einkaufsmöglichkeiten. Entlang der Strecke bieten neun traditionelle Bauernhöfe ihre hofeigenen Spezialitäten an. Von cremigem Frischkäse und Bio-Freilandeiern über Fleisch von Hochlandrindern bis hin zu handgefertigten Produkten wie Seifen und Zirbenkissen reicht die Auswahl.

Familienwanderweg „Wildschönauer Wirbelwindweg“

Was zum Spielen, was mit Spannung und mit jeder Menge Spaß – diese drei Wünsche vereint ab Sommer 2025 der neue „Wildschönauer Wirbelwindweg“ zwischen Niederau und Oberau. Auf einer Länge von vier Kilometern verteilen sich mehrere Erlebnisstationen, die Kinder zu Spielen, Abenteuern und Entdeckungen inmitten der Natur animieren. Für Pausen gibt es Ruhe- und Panoramastationen, die an einem kleinen Bach und an besonders idyllischen Orten liegen. Die Nähe zum Waldrand sorgt im Sommer für erfrischende Kühle und Schatten. Da die Route ohne große Höhenunterschiede auskommt, bleiben junge Wandernde lange motiviert und die Erwachsenen können entspannt die Aussicht auf das Hochtal und die Tiroler Berge genießen.

Digitale Wanderwege in der Silberregion Karwendel 

Begleitet von der Locandy-App können Entdecker:innen die Silberregion Karwendel ab dem Sommer 2025 auf drei neuen digitalen Wanderwegen erkunden. Auf dem drei Kilometer langen „Weg der Sinne“ in Hochpillberg regen Kunstwerke zum Schauen und Nachdenken an. Das Planetensystem macht der 2,5 Kilometer lange „Planetenlehrpfad“ in Terfens sichtbar. Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region gibt der 2,6 Kilometer lange „Knappensteig“ bei Schwaz. Er führt unter anderem zu einem Originalstollen aus dem 16. Jahrhundert.

Vorarlberg

Neuerungen am Grünen Ring 

Lech am Arlberg forciert den Sommertourismus und gestaltet unter anderem den Wanderweg „Der Grüne Ring“ attraktiver. Der 28,5 Kilometer lange Weg umrundet den Ort auf den Spuren der legendären Skiroute „Der Weiße Ring“. Ab dem Sommer 2025 sind die schönsten Punkte entlang des Weges bequemer erreichbar: Neben der Rüfikopf-Seilbahn, der Seekopfbahn, der Bergbahn Oberlech und der Petersbodenbahn wird auch die neue Zugerbergbahn Wanderfreudige nach oben und unten bringen. Entlang der Strecke gibt es Neuigkeiten: Das bekannte Architekturbüro Snøhetta wird das Dach der Zugerbergbahn künstlerisch gestalten, sodass sich die Berglandschaft je nach Licht und Witterung in der Wasseroberfläche des gefluteten Dachs widerspiegelt. Die Balmalp bekommt eine Lounge für Kinder und Familien sowie einen Rundweg. Auf der Rud-Alpe entsteht ein Barfußrundweg und der Wasserspielplatz wird erneuert.

Neue Tour beim „Kulinarisch Wandern“ im Bregenzerwald

Für Wanderfreudige, die das Gehen mit genussvollen Pausen verbinden wollen, bietet der Bregenzerwald sechs Touren unter dem Motto „Kulinarisch Wandern“ an. Die Wanderungen sind als Tagespackage buchbar und führen Schritt für Schritt von einem Gang zum nächsten. So genießen Gäste ihr regionales Frühstück, Mittagessen und Desserts in verschiedenen Berggasthäusern und Restaurants. Neu dabei ist ab dem Sommer 2025 die Wanderung von Bezau auf die Niedere und zurück ins Tal – mit Bergfrühstück, Mittagessen auf einer Alpe und Dessert in Bezau. Die reine Gehzeit liegt bei rund vier Stunden. Die Wanderung ist zwischen 30. Mai und 31. August 2025 buchbar.

Der rund 50 Kilometer lange Arlberg Trail verbindet die fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Anton und St. Christoph und verläuft durch spektakuläre alpine Landschaften. Ergänzend zur relativ anspruchsvollen Originalroute gibt es ab dem Sommer 2025 weniger anstrengende Wegvarianten. Wandernde, die es gemütlicher angehen wollen, nutzen öfter Seilbahnen und sind dort unterwegs, wo es bergauf und bergab weniger Höhenmeter zu meistern gibt.

Ab Juni 2025 lädt ein neuer Themenweg zwischen Oberlech und Petersboden Kinder zu spielerischen Naturentdeckungen ein. Entlang des knapp drei Kilometer langen, gemütlich zu gehenden Weges machen acht Naturspiele das Naturschutzgebiet „Gipslöcher“ erlebbar. Gespielt wird mit dem, was am Weg liegt. Anregungen dazu geben Tafeln. Rund tausend Krater, sogenannte Dolinen, formen dieses geologisch außergewöhnliche Gebiet. Zugleich sind die Gipslöcher eine Fundgrube für Botaniker:innen: Hier wachsen rund 20 Orchideenarten.

Download

Die Neuigkeiten aus der Rubrik "Wandern" als unformatieretes Word-Dokument herunterladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Radfahrneuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für Aktivitäten auf zwei Rädern im Sommer 2024 als Übersicht.

mehr lesen

Naturerlebnisse 2025

05.05.2025

Neue Naturerlebnisse in Österreich für den Sommer 2025.

mehr lesen

Bunte Neuigkeiten 2025

05.05.2025

Österreich hat auch im Sommer 2025 wieder zahlreiche Erlebnisse zu bieten, die es zu entdecken gilt.

mehr lesen

Kulinarische Neuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für kulinarische Entdeckungen im Sommer 2025 als Übersicht.

mehr lesen

Museen und Kultur Sommer 2025

05.05.2025

Neuigkeiten aus den Museen und Kultureinrichtungen Österreichs.

mehr lesen

Jubiläen 2025

05.05.2025

Diese ausgewählten Jubiläen feiert Österreich im Jahr 2025.

mehr lesen

Veranstaltungsneuigkeiten 2025

05.05.2025

Ausgewählte Veranstaltungen in Österreich im Sommer und Herbst 2025.

mehr lesen

Persönlichkeiten des Sommers 2025

05.05.2025

Die Menschen Österreichs sind so vielfältig wie das Land.

mehr lesen

Umbauten

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Umbauten von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen

Neueröffnungen

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Neueröffnungen von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen