Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg" Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg"
12.10.2021

Über Hügel und zu Granitblöcken

Zum Energietanken regt der „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel in Oberösterreich an. Er ist Wander- und Pilgerweg zugleich.

Angenehm still, geradezu einsam ist es im Naturpark Mühlviertel, der mit seiner besonderen Landschaft beeindruckt. Fluss- und Bachabschnitte, Schluchtenwälder, Feuchtwiesenreste und Magerwiesen prägen das Bild. Dazwischen stehen riesige Wackelsteine, Pechölsteine und Granitblöcke. Von diesen Steinen, die im oberösterreichischen Dialekt „Stoa“ heißen, trägt der 48 Kilometer lange „Stoakraftweg“ seinen Namen. Im gemächlichen Auf und Ab führt er in zwei oder drei Etappen von Bad Zell oder Rechberg durch den Naturpark. Naturgenießer*innen erfreut der Weg ebenso wie Pilger*innen. Stopps für die innere Einkehr sind zum Beispiel die Wallfahrtskirchen in St. Thomas und Allerheiligen sowie die Marterln und Kapellen. Zum Übernachten und für kulinarische Pausen bieten sich zertifizierte Naturpark-Partner an. 


Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
Lebensquellplatz 1
4283 Bad Zell
E-Mail: tourismus@muehlviertel.at 
Web: www.muehlviertel-almfreistadt.at und www.stoakraftweg.at 
Telefon: +43 50 7263
 

Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg"
Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg" © Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt / Kernmayer Mühlviertel
Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg" © Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt / Kernmayer Mühlviertel
Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg"
Wandern im Mühlviertel am "Stoakraftweg" © Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt / Barbara Derntl Mühlviertel

Tipps der Redaktion

Auf Gipfel und zu Quellen

12.10.2021

Die Lechquellenrunde in Vorarlberg bringt Wander*innen in luftige Höhen und zu den Ursprüngen des Lechflusses.

mehr lesen

Aus der Stadt in die Wälder

12.10.2021

Auf sieben Etappen führt der Innsbruck-Trek in Tirol Wander*innen von der Stadt durch Lärchenwälder auf aussichtsreiche Gipfel.

mehr lesen

Durch Schluchten zum Wasserfall

12.10.2021

„Via Aqua“ heißt der neue Rundweg im Mostviertel in Niederösterreich. Er führt von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer.

mehr lesen

Vom Fluss zu Kraftplätzen

12.10.2021

Im Murtal in der Steiermark lehrt der 130 Kilometer lange Weitwanderweg „Via Natura“, in der Natur zu lesen.

mehr lesen

Vom Wald zum Wein

12.10.2021

Durch die Oststeiermark verlaufen sieben Etappen der Weitwanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ – perfekt für Herbstwander*innen.

mehr lesen