05.05.2025

Weitere Erlebnisse 2025

Neue Trailrunning- und Kletterangebote, Regionen-Apps und Audiotouren, ein fast kostenloses Öffi-Ticket im ganzen SalzburgerLand und viele weitere Angebote und Erlebnisse warten im Sommer 2025 in Österreich darauf ausprobiert zu werden.

Download

Laden Sie sich die Neuigkeiten aus der Rubrik „Weitere Erlebnisse“ als Word-Dokument herunter.

Kärnten 

Workation zwischen See und Berg 

Wer Arbeit mit Urlaub verbinden will, findet ab Mai 2025 in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge die passenden Angebote. Zur Wahl stehen zertifizierte Unterkünfte und Gastronomiebetriebe, die gezielt auf die Bedürfnisse eingehen. Highspeed-Internet und eine moderne digitale Infrastruktur schaffen ideale Bedingungen für produktives Arbeiten. Für Entspannung und Inspiration sorgen die schöne Umgebung und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.

 

ZEITpass Regions-App Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge 

Ab 1. Mai 2025 bietet die neue App „ZEITpass“ Gästen eine noch bessere Orientierung und einen umfassenden Überblick über die Angebote sowie die Öffnungszeiten von Restaurants und Cafés in der Region. Mit der App können Besucher:innen zudem Day-Spa- und Wellnessangebote sowie Plätze zum Frühstücken oder Abendessen online buchen. Weitere Services der App sind ein Wetterbericht, ein Veranstaltungskalender sowie Landkarten.

www.seeundberg.at

 

Oberösterreich 

North Trails im Böhmerwald 

Wälder, Bäche, Hügel und Gipfel prägen die Landschaft im Böhmerwald im Norden Oberösterreichs, fürs Trailrunning geradezu ideal. Das brachte die Region auf die Idee, ihr Trailrunningangebot auszubauen und zwölf Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade neu zu beschildern. Mit der Erweiterung durch vier neue Trails seit Herbst 2024 umfassen die „North Trails“ ein Wegenetz mit einer Gesamtlänge von 220 Kilometern. In Summe überwinden die Trails 8.000 Höhenmeter. Zu den neuen Strecken zählt der 25 Kilometer lange Bayrische Au-Trail, auf dem Läufer:innen 590 Höhenmeter meistern. Kondition ist auf dem Ultratrail Böhmerwald gefragt. Er ist 70 Kilometer lang und führt über 2.150 Höhenmeter.

Escape-Room im Würfelspielhaus 

Frankenburg ist seit 400 Jahren Veranstaltungsort des Volksschauspieles „Frankenburger Würfelspiel“, das an eine historische Begebenheit erinnert. Aus Anlass des Jubiläums eröffnete im Januar 2025 im Würfelspielhaus unter dem Motto „1625 – die Würfel des Schicksals“ ein neuer Escape-Room. Aufgabe für Rätselfreudige ist es, in einer Stunde im Schloss versteckte Würfel zu finden und damit großes Unheil von Frankenburg abzuwenden.

 

SalzburgerLand 

SmartGuide-Audiotouren durchs SalzburgerLand 

Wer Ideen für Ausflüge im SalzburgerLand sucht, findet mit der SmartGuide-App zahlreiche Anregungen. Der digitale Reisebegleiter liefert spannende Informationen und unterhaltsame Geschichten zu einzelnen Orten und Sehenswürdigkeiten. So lassen sich beispielsweise zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Stadt Salzburg, die Eishöhlenwelt in Werfen, die Krimmler Wasserfälle und eine Reihe weiterer Ziele auf eigene Faust erkunden.

 

Panorama-Plattform "Kaiserblick"

Seit dem Sommer 2024 genießen Besucher:innen von der neu errichteten Panorama-Plattform „Kaiserblick“ auf der Schmittenhöhe bei Zell am See beste Ausblicke auf den Zeller See und auf über 30 Dreitausender. Zu sehen sind beispielsweise der Großglockner, höchster Berg Österreichs, und der Dachstein. Wer möchte, kann zudem durch ein Glasfenster am Boden in die Tiefe schauen.

 

Fort Kniepass

In Unken im Saalachtal, das sich im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol befindet, verbindet das neue Fort Kniepass Kultur, Action und Kulinarik. Benannt ist das neue Ausflugsziel nach dem Kniepass, der sich zwischen Unken und Lofer erhebt. Dort, rund um die historische Festung Kniepass, entsteht das Fort Kniepass. Es eröffnet mit einem großen Familienfest am 27. Juli 2025 und umfasst einen Erlebnisweg zum Thema Grenzen mit zwölf Spielstationen, die längste und höchste Röhrenrutsche Westösterreichs, eine Freiluftarena für Veranstaltungen sowie ein Restaurant. Das Fort Kniepass wird ganzjährig geöffnet sein.

 

Eins für alle: Neues Öffi-Ticket im SalzburgerLand 

Die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg mit nur einem Ticket ermöglicht ab Mai 2025 das neue Guest Mobility Ticket. Dieses erhalten alle Gäste, die im SalzburgerLand übernachten. Es ist wahlweise elektronisch als PDF oder als Wallet erhältlich und kann, Pre-Check-in vorausgesetzt, bereits am Anreisetag innerhalb des Bundeslandes verwendet werden. Gültig ist es während der Dauer des Aufenthaltes für Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszüge sowie die Mikro-Öffis in einigen Gemeinden. Gäste erhalten das Ticket direkt beim Check-in in der Unterkunft. Es wird als Mobilitätsabgabe und somit als Zusatz zur Nächtigungsabgabe mit 50 Cent pro Person und Nacht berechnet.

 

Steiermark 

Murau GästeCard

Ab 1. Mai 2025 führt Murau eine neue GästeCard ein. Die Karte erhalten alle gratis, die bei einem der Partnerbetriebe übernachten. Sie gilt für die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region und gewährt freien Eintritt bei über 25 Ausflugszielen. Dazu zählen beispielsweise Freibäder, die Grebenzen Sommerbahn und die Kornockbahn auf der Turracher Höhe sowie mehrere regionale Museen. Zusätzlich gibt es Rabatte bei mehr als 30 Bonuspartnern.

Wildschönau Premium Card 

Ab dem Sommer 2025 erweitert die Wildschönau ihr Angebot um die Wildschönau Premium Card, die für Fahrten mit den Wildschönauer Bergbahnen gilt. Die Card ist im Übernachtungspreis inkludiert und für alle Gäste kostenlos erhältlich, die bei einem der Partnerbetriebe übernachten. Zusätzlich können Gäste mit der neuen Card die Angebote der bestehenden Wildschönau Card nutzen. Dazu zählen Fahrten mit den Wanderbussen, geführte Wanderungen sowie Eintritte in die Freibäder.

Seit Herbst 2024 ist der Triassic Park bei Waidring in den Kitzbüheler Alpen um eine Attraktion reicher. Von der aus Fichtenholz konstruierten, barrierefrei zugänglichen Aussichtsplattform mit dem Namen Panorama Muschel genießen Besucher:innen einen besonders schönen Blick auf die Bergwelt. Die Plattform ragt 70 Meter über den Abgrund hinaus und ist fächerförmig angelegt. Wer sicheren Boden unter den Füßen schätzt, betritt die hölzernen Fächerteile. Mutige wagen sich auf die Abschnitte aus grobmaschigem Gitterrost.

Gleich drei neue Mehrseillängensektoren bietet die Climbers-Paradise-Region Paznaun-Ischgl ab Sommer 2025 in Galtür. Mit den Mehrseillängen Jamtal (Schwierigkeitsgrad 4+ bis 7), den Alpinen Kletterrouten an der Ballunspitze Galtür (Schwierigkeitsgrad 3+ bis 6a) und dem Übungsklettersteig Alpinarium (Schwierigkeitsgrad A/B) stehen passionierten Klettererinnen und Kletterern sowie auch Anfängerinnen und Anfängern künftig abwechslungsreiche Routen in der eindrucksvollen Kulisse der Silvrettagruppe zur Auswahl.

In Feichten nahe dem Ortszentrum eröffnet im Sommer 2025 der neue Klettersteig Keilschrofen. Er führt auf einer Länge von 180 Metern und im Schwierigkeitsgrad B/C zu einem herrlichen Aussichtsplatz. Am Fuße des neuen Klettersteigs befindet sich zudem ein neuer Kletter-Loop, der sich besonders gut zum Üben sowie für Einsteiger:innen zum Techniktraining eignet.

Das Wipptal lädt im Sommer 2025 erstmals zu Trailrunning-Retreats. Bei den dreitägigen Veranstaltungen liegt der Fokus auf Technik, Ausdauer und mentaler Stärke. Anfänger:innen starten im Mai mit dem Ausbildungsretreat. Für erfahrene Läufer:innen stehen im Juli und September die Alpine Performance Retreats auf dem Programm. Die Teilnehmer:innen profitieren von der Betreuung durch ASTA-zertifizierte Trailrunning-Guides, diplomierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Ernährungs-Coaches.

Die Medrigalm in See in Paznaun-Ischgl ist ein wahres Paradies für kleine und große Entdecker:innen. Mit der neuen Seebis Bärenwelt kommt ab dem Sommer 2025 ein Abenteuerspielplatz dazu. Stationen wie der sechs Meter große Holzbär, die Wasserspiele und zahlreiche Kletter- und Balanciermöglichkeiten regen zu Bewegung und Spielen in der Bergnatur an.

Neben dem völlig verdrehten „Haus steht Kopf“ und dem Dinoland gibt es im TirolLand in der Silberregion Karwendel seit Herbst 2024 zwei neue Attraktionen: Im Wachsfigurenmuseum tauchen Besucher:innen in die Welt der Stars aus Sport, Musik, Film und Kunst ein und können ihre Begegnungen mit den Wachsfiguren in Selfies festhalten. In der neuen Bausteine-Ausstellung warten gigantische Kunstwerke aus Cobi-Bausteinen darauf, erkundet zu werden.

Ab Sommer 2025 wird der 2,5 Kilometer lange Baumhausweg bei der Mittelstation der Kreuzjochbahn im Stubaital noch attraktiver. Zu den bestehenden sieben Baumhäusern in der knapp 5.000 m² großen, kinderwagentauglichen Erlebniswelt kommt ein weiteres dazu, das „Zwergen Feuerwehrhaus“. Passend zum Maskottchen des Weges, Zwerg Bardin, widmen sich alle Baumhäuser der Lebenswelt des Zwerges, von der Zwergenküche über die Zwergenschatzkammer bis zur Zwergenmusikkammer.

Ein besonderes Hörspielabenteuer erwartet kleine Bergfexe ab Sommer 2025 am Spieljoch im Zillertal. „Das Geheimnis der Wünschelroute“ nimmt Familien mit auf das Abenteuer von Alwin, dem kleinen Bergknappen vom Spieljoch. In rund zwei bis zweieinhalb Stunden Spielzeit und auf einer Strecke von 2,2 Kilometern geht es von der Bergstation Spieljoch entlang von zehn interaktiven Stationen zum Gipfel Richtung Onkeljoch und von dort zurück zum Ausgangspunkt.

Spaß und Abenteuer pur für Kinder jeden Alters verspricht ab dem Sommer 2025 der neue Rutschenpark am Galtberg im Wanderzentrum Schlick 2000 im Stubaital. Sieben Stationen mit neun unterschiedlichen Rutschen erstrecken sich entlang des rund zweieinhalb Kilometer langen, kinderwagentauglichen Weges, der einen Höhenunterschied von 400 Metern überwindet. Start des Rutschenwegs ist unterhalb der Galtbergbahn Bergstation, wo auch Rutschmatten ausgeliehen werden können. Weiter geht’s über den idyllischen Galtalmsee und die urige Galtalm zur Bruggeralm.

Am Bodensee, mit Blick auf die Seebühne der Bregenzer Festspiele und auf die Inselstadt Lindau, eröffnet im Mai 2025 das Seebad Bregenz. Auf einer Fläche von 5.500 m² vereint es vier Innenbecken, darunter ein 25-Meter-Wettkampfbecken sowie ein höhenverstellbares Hubbodenbecken, das sich für Therapie- und Kinderschwimmen eignet. Zu den weiteren Einrichtungen zählen eine Saunalandschaft mit Bodensee-Zugang und eine Dachterrasse mit Whirlpool sowie eine 77 Meter lange Wasserrutsche. Saniert wurde auch das angrenzende Strandbad. Besucher:innen schwimmen entweder im Bodensee oder in einem der Becken, darunter das erneuerte 50-Meter-Sportbecken. Neu im Strandbad sind außerdem ein Kinderbecken mit Wasserspielplatz sowie ein Erlebnisbecken mit Wellenrutsche und Strömungskanal.

Anna Engstler und Mathias Klocker haben alle 17 Alpen (also Almen, wie sie in anderen Bundesländern genannt werden) im Klostertal besucht. Sie wollten ergründen, was Menschen dazu antreibt, gemeinsam mit dem Vieh arbeitsreiche Sommer auf der Alpe zu verbringen. Das Ergebnis ist ein Buch mit dokumentarischen Texten von Anna Engstler und Fotografien von Mathias Klocker. Texte und Bilder zeigen nicht nur die Natur und Landschaft, sondern beleuchten auch die Geschichten und Perspektiven der Älpler:innen. Ohne romantisierende Verklärung erzählt das Buch von einer zweiten Heimat, in der das Leben einem eigenen Rhythmus folgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wanderneuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für Wanderfreudige im Sommer und Herbst 2025 als Übersicht.

mehr lesen

Radfahrneuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für Aktivitäten auf zwei Rädern im Sommer 2024 als Übersicht.

mehr lesen

Naturerlebnisse 2025

05.05.2025

Neue Naturerlebnisse in Österreich für den Sommer 2025.

mehr lesen

Kulinarische Neuigkeiten 2025

05.05.2025

Tipps und Neuigkeiten für kulinarische Entdeckungen im Sommer 2025 als Übersicht.

mehr lesen

Museen und Kultur Sommer 2025

05.05.2025

Neuigkeiten aus den Museen und Kultureinrichtungen Österreichs.

mehr lesen

Jubiläen 2025

05.05.2025

Diese ausgewählten Jubiläen feiert Österreich im Jahr 2025.

mehr lesen

Veranstaltungsneuigkeiten 2025

05.05.2025

Ausgewählte Veranstaltungen in Österreich im Sommer und Herbst 2025.

mehr lesen

Persönlichkeiten des Sommers 2025

05.05.2025

Die Menschen Österreichs sind so vielfältig wie das Land.

mehr lesen

Neueröffnungen

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Neueröffnungen von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen

Umbauten

04.05.2025

Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Umbauten von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.

mehr lesen