Naturerlebnisse 2025
Neue Naturerlebnisse in Österreich warten auch im Sommer 2025 darauf entdeckt zu werden, wie zum Beispiel die Cool Down Places in Kärnten, Attraktionen bei den Krimmler Wasserfällen im SalzburgerLand, Sternenplätze in der Region Schladming-Dachstein in der Steiermark, die GreifenBrücke und SkyRide Ahorn in Mayrhofen-Hippach und viele mehr.
Download
Laden Sie sich die Neuigkeiten aus der Rubrik „Naturerlebnisse“ als Word-Dokument herunter.
Kärnten
Cool Down Places in Kärnten
Die „KLAR! Regionen“ (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) in Kärnten haben gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern „Cool Down Places“ ausgewählt. Dabei handelt es sich um frei zugängliche, schattige Plätze in der Natur, an denen sich Menschen an heißen Sommertagen erholen und erfrischen können. Gleichzeitig vermitteln diese Plätze Informationen über die 17 Ziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen (SDGs). Zu den „Cool Down Places“ zählen in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge beispielsweise das Naturwunder Tiebelquellen, der Schluchtweg bei Millstatt, das St. Lorenzener Hochmoor und kleine Seen wie der Urbansee.
Niederösterreich
Neue Einblicke im nationalpark Donau-Auen
Seit Ende März 2025 gibt es im Nationalpark Donau-Auen rund um das Nationalpark-Zentrum schlossORTH einige Neuerungen. Auf der Schlossinsel bietet ein neuer, überdachter Unterstand vor allem Schulklassen die Möglichkeit, die Flusslandschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Nationalpark hat zudem sein barrierefreies Angebot erweitert: Für sehbehinderte Menschen gibt es zusätzliche 3D-Modelle. Neue Audiostationen und Informationen in Leichter Sprache ergänzen den Service.
SalzburgerLand
Alpakapicknick am Königshof
Rund 20 Alpakas leben auf dem Königshof von Familie König-Hirst in Eben im Pongau. Seit Jahren bietet die Familie Wanderungen in Begleitung von Alpakas und Hofbesichtigungen an. Ab dem Sommer 2025 können Hofbesucher:innen außerdem ein liebevoll vorbereitetes Picknick genießen. Umgeben von Alpakas speisen die Gäste die bäuerlichen Köstlichkeiten auf einem gemütlichen Plätzchen auf einer Wiese nahe dem Hof.
Europas größte Wasserfälle feiern
Die Krimmler WasserWelten feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen und eröffnen am 20. Mai 2025 mit neuen Attraktionen. Von der Geschichte erzählt auf eindrucksvolle Weise das neue WasserWelten-Kino. Ein humorvoller Wassertropfen nimmt die Zuschauenden mit auf die Reise von seiner Entstehung bis zu seinen Abenteuern in den Krimmler Wasserfällen – den größten Europas. Im neuen Wasserwunderpark tauchen Besucher:innen in die magische Welt des Wassers ein. 25 interaktive Stationen regen zum Staunen, Spielen und Entdecken an. Zu sehen gibt es unter anderem Installationen, die optische Illusionen erzeugen, sowie Licht- und Farbenspiele. Kinder begleitet der kleine Wassertropfen „Wassili“ spielerisch und mit einigen Rätselaufgaben durch den Wasserwunderpark.
Steiermark
Erlebniswelt Fürstenfeld
Seit März 2025 ist die Erlebniswelt in Fürstenfeld geöffnet. Das Freizeitgelände erstreckt sich über Wiesen und Wald. Es umfasst drei Bereiche: einen Motorikpark mit 22 Bewegungsstationen für naturbegeisterte Besucher:innen aller Altersgruppen. Hinzu kommt ein knapp fünf Kilometer langer Sagenpfad. Per Audioguide hören Besucher:innen elf spannende Geschichten zu den Legenden, die sich um den sagenumwobenen Fürstenfelder Buchwald ranken. Die sechs Kilometer lange Erlebniswelt-Runde bietet unter anderem ein Panoramaherzerl als Aussichtspunkt, einen Waldspielplatz und Baumlehrpfad, Motorik-Stationen und Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Alle Einrichtungen sind ganzjährig nutzbar.
Sagenwanderweg „Der wilde John“
Im Nationalpark Gesäuse eröffnet am 24. Mai 2025 der neu gestaltete Sagenwanderweg „Der wilde John – ein rauschendes Fest“. Der rund 3,5 Kilometer lange, familienfreundliche Weg begleitet den Johnsbach, daher sein Name. Bizarre Felsmonumente, die seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelten, prägen das Flusstal. So entstanden Mythen und Legenden, die der Sagenweg Wanderfreudigen an zehn Stationen auf spielerische Weise näherbringt.
Sternenplätze in der Region Schladming-Dachstein
Um auf die Bedeutung des Nachthimmels aufmerksam zu machen, verwirklicht die Region Schladming-Dachstein derzeit das Projekt „Sternenplätze“. Gefördert wird das Projekt durch das EU-Förderprogramm LEADER für innovative Umsetzungsmaßnahmen zur Entwicklung ländlicher Regionen. So werden in der Region Plätze geschaffen, an denen Interessierte den Sternenhimmel betrachten können, ohne dabei Wildtiere und die Natur zu stören. Zusätzlich zu zwei bestehenden Sternenplätzen im Naturpark Sölktal wird es ab Mai 2025 vier weitere Standorte rund um Schladming geben. Die Plätze sind mit drehbaren Sternenkarten ausgestattet und informieren über astronomische Details. Bei einzelnen Veranstaltungen können Besucher:innen unter fachkundiger Anleitung den Sternenhimmel erleben.
Tirol
Ruhe-und Naturerlebnis Ochsenkopf
Am knapp 2.000 Meter hohen, waldigen Ochsenkopf im Ötztal regen neun originell gestaltete Installationen zum Verweilen und zu Naturbetrachtungen ein. Zwei der Installationen sind Baumhäuser mit Liegen. Bei den anderen Verweilplätzen handelt es sich um unterschiedlich geformte Holzliegen. Ohne Pausen sind Wanderfreudige auf der 4,5 Kilometer langen Ochsenkopfrunde etwa eineinhalb Stunden unterwegs.
Digitale Erlebniswege Achsensee
Zwei neue digitale Themenwege führen Gäste auf spielerische Weise durch die Region Achensee. Am zwei Kilometer langen Themenweg „Besinnung am Achensee“ laden neun Stationen zu geführten Meditationen und Achtsamkeitsübungen ein. Einblicke in die Flora und Fauna im Naturpark Karwendel geben acht Stationen entlang des 3,4 Kilometer langen „Achensee Natur Erlebnispfads“. Interaktive Lernmodule und Quizfragen animieren dazu, Wissen über die Biodiversität der Region zu sammeln.
Moor & More Going am Wilden Kaiser
Moorelfe Törfchen und ihr Freund Rocky begleiten Familien durch die Hochmoorlandschaft an den Südhängen des Wilden Kaisers. Unter dem Motto „Moor & More“ wurde dort ein „Klassenzimmer im Freien“ geschaffen, das mit Thementafeln zur Exkursion auf eigene Faust einlädt. Ab dem Sommer 2025 laden neue Spielestationen mit Moor-Quiz, Fotowand und Rastplätzen ein, spannende Neuigkeiten über das Hochmoor zu erfahren und abwechslungsreichen Rundwegen mit Spielstationen und Rätseln zu folgen.
Neue GreifenBrücke und SkyRide Ahorn in Mayrhofen-Hippach
Einen wunderschönen Weitblick bietet die neue, freischwebende GreifenBrücke am teilweise kinderwagentauglichen AlbertAdler ErlebnisWeg am Ahorn über Mayrhofen. Neben der bestehenden AdlerBühne Ahorn, Europas höchster Greifvogelstation auf über 2.000 Meter Höhe, ist die neue, über 60 Meter lange Brücke der Höhepunkt entlang des zweistündigen Rundwegs. Ab Sommer 2025 ergänzt auch der neue SkyRide Ahorn das Angebot: Auf dem offenen Panoramadeck der Ahornbahn – Österreichs größter Pendelbahn – genießen Gäste ein einzigartiges Open-Air-Gondelerlebnis mit 360°-Blick auf die Zillertaler Alpen.
„Weg der Sinne“ in Osttirol
Ab dem Sommer 2025 präsentiert sich der zwei Kilometer lange „Weg der Sinne“ bei Virgen in Osttirol neu gestaltet. 19 Erlebnisstationen regen dazu an, sich spielerisch mit dem Sehen, Hören, Riechen und Tasten zu beschäftigten. Der Weg thematisiert außerdem die weitere Bedeutung von Sinn wie in Lebenssinn oder den biologischen Begriff Trägheitssinn. Darüber hinaus sind Rastbänke, Sonnenliegen, Fotopoints und ein Landschaftskino Teile der neuen Weggestaltung.
Waldwichtelweg in Sillian
Eine neue Attraktion für Familien gibt es ab Sommer 2025 im Wichtelpark Sillian. Der 500 Meter lange Waldwichtelweg mit sieben Stationen bietet Kindern und Erwachsenen eine unterhaltsame Möglichkeit, den verlorenen Schatz des Maskottchens Willi Wichtel spielerisch zu suchen. Wer den Schatz findet und das richtige Wort in die Karte einträgt, erhält am Ende des Abenteuers eine Belohnung.
Das könnte Sie auch interessieren
Wanderneuigkeiten 2025
05.05.2025Tipps und Neuigkeiten für Wanderfreudige im Sommer und Herbst 2025 als Übersicht.
mehr lesenRadfahrneuigkeiten 2025
05.05.2025Tipps und Neuigkeiten für Aktivitäten auf zwei Rädern im Sommer 2024 als Übersicht.
mehr lesenWeitere Erlebnisse 2025
05.05.2025Österreich hat auch im Sommer 2025 wieder zahlreiche Erlebnisse zu bieten, die es zu entdecken gilt.
mehr lesenKulinarische Neuigkeiten 2025
05.05.2025Tipps und Neuigkeiten für kulinarische Entdeckungen im Sommer 2025 als Übersicht.
mehr lesenMuseen und Kultur Sommer 2025
05.05.2025Neuigkeiten aus den Museen und Kultureinrichtungen Österreichs.
mehr lesenVeranstaltungsneuigkeiten 2025
05.05.2025Ausgewählte Veranstaltungen in Österreich im Sommer und Herbst 2025.
mehr lesenPersönlichkeiten des Sommers 2025
05.05.2025Die Menschen Österreichs sind so vielfältig wie das Land.
mehr lesenNeueröffnungen
04.05.2025Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Neueröffnungen von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.
mehr lesenUmbauten
04.05.2025Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Umbauten von Hotels, Chalets sowie weiteren Unterkunftsformen in Österreich.
mehr lesen