Virtuelle Pressereise: Zu Gast in Tirol
Am 11. Mai 2021 fand wieder eine unserer virtuellen Pressereisen statt. Sie führte uns via Videokonferenz in vier Urlaubsregionen in Tirol, wo wir uns mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten getroffen haben.
Wir trafen Ernst Partl, Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat und ließen uns durch Antonella Placheta, Stadtführerin, und Claudia Kogler, Geschäftsführerin des Restaurants „Die Wilderin“ Innsbruck und Umgebung näherbringen. Im Pitztal nahm uns Manuela Draxl von den Hochzeiger Bergbahnen mit in den Zirbenpark und am Ende ließen wir den Tag mit Harald Löffel, Tai Chi- und Qigong-Lehrer sowie Bergwanderführer, bei einer kleinen Qigong-Einheit im Kufsteinerland ausklingen. Natürlich wie immer alles virtuell, live und in Farbe.
Wir haben für Sie nachfolgend zu allen vier Stationen die Pressetexte, -bilder und Mitschnitte der Live-Präsentationen vom 11. Mai zusammengestellt. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Eindrücke.
Barrierefrei und nachhaltig im Kaunertal: Naturpark Kaunergrat
Das Kaunertal auf neuen und altbewährten Wegen. Besucher erleben nachhaltige Freizeit- und Naturerlebnisse inmitten einer intakten Kulturlandschaft. Die Naturpark- und Gletscherregion Kauntertal wurde nun auch als „Clean Alpine Region Kaunergrat“ ausgezeichnet. Zusätzlich schafft der Naturpark uneingeschränkte Bewegungsfreude. Senior*innen, Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen, Rollstuhlfahrer*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität – sie alle finden im Kaunertal wonach sie suchen: Naturerlebnis pur. Ernst Partl, Geschäftsführer des Naturpark Kaunergrat, gab uns Einblicke in seine Arbeit im Naturparkhaus und erzählte uns mehr über das Engagement zu nachhaltigen und barrierefreien Projekten in der Region.
Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Kaunertal
Mehr Informationen zum Thema Barrierefreiheit im Kaunertal
Presseseite und Bildsammlung Kaunertal Tourismus
Pressekontakt Tourismusverband Tiroler Oberland - Kaunertal Tourismus
Severin Wegener, Presse und Onlinemarketing
TVB Tiroler Oberland
Kaunertal Tourismus
Feichten 134, 6524 Kaunertal
+43 50 225 200
s.wegener@kaunertal.com
www.kaunertal.com
Innsbrucks Stadt und Berge: urban und alpin erholen
Ein Aufenthalt in Innsbruck steht in jeder Jahreszeit für ein einzigartiges Angebot, vollgepackt mit alpinen und urbanen Erholungsmomenten. Beides geht hier zusammen, denn das Stadtzentrum ist nur einen Katzensprung von den Naturplätzen Seegrube oder Patscherkofl entfernt. Ein Trip nach Innsbruck steht auch für regionalen Genuss und innovative kulinarische Konzepte. Eines davon verfolgt das Restaurant „Die Wilderin“ mit dem „from nose to tail“-Ansatz. Die Stadtführerin Antonella Placheta und die Geschäftsführerin des Restaurants „Die Wilderin“, Claudia Kogler, brachten uns auf charmante Weise ihr Innsbruck näher.
Presseseite Innsbruck Tourismus
Bildarchiv Innsbruck Tourismus
Pressekontakt Innsbruck Tourismus
Alexandra Sasse, Markt Deutschland, Österreich, Schweiz
Burggraben 3, 6020 Innsbruck
+43 512 53 56 504
a.sasse@innsbruck.info
www.innsbruck.info
Im Pitztal die Zirbe sehen, riechen und fühlen
Die Zirbe oder auch Arve genannt, ist der Trendbaum schlechthin. Am Hochzeiger im Pitztal, der über einen der größten geschlossenen Zirbenwälder Tirols verfügt, können Besucher allerhand Neues über die Kiefernart lernen, ausprobieren und sogar mit nach Hause nehmen. Der schöne Baum mit seinem unverwechselbaren Duft kann nämlich einiges: Die Zirbe soll den Herzschlag positiv beeinflussen, zur Entspannung beitragen, den tiefen Schlaf fördern und einfach gut tun. Manuela Draxl von den Hochzeiger Bergbahnen nahm uns mit in die Zirbenbäckerei und wir lernten das hochalpine Gewächs und seine vielfältigen Erlebnisangebote kennen.
Download Pressetext „Natur pur: Urlaubs-Glück im Pitztal“ (46 KB, Word-Datei)
Pressetexte und -bilder Tourismusverband Pitztal
Pressekontakt Tourismusverband Pitztal
Stephanie Schlierenzauer, PR und Kommunikation
Tourismusverband Pitztal
Unterdorf 18, 6473 Wenns im Pitztal
+43 5414 86 999 15
stephanie-schlierenzauer@pitztal.com
www.pitztal.com
Kraftplätze im Kufsteinerland: Jahrhundertealte Energiequellen
Das Element Wasser in Verbindung mit den Bergen und Wäldern macht den Thiersee, einen der ältesten und beliebtesten Kraftplätze im Kufsteinerland, zu einer einzigartigen Energiequelle. Es gibt über 40 weitere Natur- und Kraftplätze, die seit Jahrhunderten von Menschen besucht werden und die wie in einem Dreieck über die Region verstreut liegen. Von Erl bis in das Kaisergebirge hinein gibt es die Kraft aus Fels und Erde zu erspüren. Im Kufsteinerland, direkt an der bayerisch-tirolerischen Grenze, können Besucher bei geführten Naturesponse® Wanderungen die Verbindung von Mensch und Natur erleben. Harald Löffel, Tai Chi- und Qigong-Lehrer sowie Bergwanderführer, machte mit uns unter anderem eine kleine Qigong-Einheit am Thiersee und gab uns Einblicke in das Naturesponse®-Konzept.
Hühnerhypnotiseur Helmut, der Senner aus dem Kaisertal
Presseseite Tourismusverband Kufsteinerland
Bildsammlung Tourismusverband Kufsteinerland
Pressekontakt Tourismusverband Kufsteinerland
Barbara Kaiser, Presse
Tourismusverband Kufsteinerland
Unterer Stadtplatz 11-13, 6330 Kufstein
+43 5372 62207 21
b.kaiser@kufstein.com
www.kufstein.com
Mehr über Tirol
Presseansprechpartner*innen Tirol
Daniel Gehring, MA, Marktbetreuung Deutschland
Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck
+43 512 5320 656
daniel.gehring@tirolwerbung.at
https://presse.tirol.at
www.tirol.at
Eva Walter, MA BSc, Marktbetreuung Österreich und Schweiz
Tirol Werbung GmbH
Maria-Theresien-Straße 55, 6020 Innsbruck
+43 512 5320 651
eva.walter@tirolwerbung.at
https://presse.tirol.at
www.tirol.at