Klingende Fassade
Auf subtile Weise bezieht sich die Fassade des Museums der Moderne in Salzburg auf die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) ist in seiner Geburtsstadt Salzburg auf vielfältige Weise präsent. Um den Bezug zu ihm am Museum der Moderne auf dem Mönchsberg zu erkennen, muss man ein bisschen genauer hinschauen. Mit rhythmisiert gesetzten Schlitzen an der Fassade haben die Architekten Friedrich Hoff Zwink mithilfe eines Computerprogramms die Struktur der Arien aus Mozarts Oper „Don Giovanni“ nachgebaut.
Mit dem Werk von Mozart setzt sich auch die 25 Meter lange Installation, geschaffen vom US-amerikanischen Künstler Lawrence Weiner, auseinander. „Inside of & outside of itself“ vereint Buchstaben, Symbole und grafische Elemente, angeordnet auf Notenlinien.
Das Museum der Moderne wurde 2004 eröffnet und zeigt auf drei Ebenen unterschiedliche Ausstellungsformate. Es ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, während der Zeit der Salzburger Festspiele auch montags.
Tourismus Salzburg
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
E-Mail: tourist@salzburg.info
Web: www.salzburg.info und www.museumdermoderne.at
Telefon: +43 662 88987-0
Tipps der Redaktion
Wohnliche Meisterwerke
07.07.2021Zum Thema „Sozialer Wohnbau“ hat die Stadt Wien im 20. Jahrhundert Meilensteine gesetzt. Aufmerksamkeit wecken auch aktuelle Wohnbauten.
mehr lesenGrüne Pionierbauten
07.07.2021Das „Haus für Menschen und Bäume“, das Friedensreich Hundertwasser in Wien gestaltet hat, gilt als Vorreiter des ökologischen Bauens.
mehr lesenErstaunliche Gestaltungsfacetten
07.07.2021Einblicke in außergewöhnliche Gestaltungskultur geben in Vorarlberg die 12 „Umgang Bregenzerwald“-Dorfrundgänge.
mehr lesenSkulpturale Architektur
07.07.2021In Längenfeld im Ötztal in Tirol setzt das im Jahr 2019 eröffnete Naturpark Haus ein gleichermaßen poetisches wie wirkmächtiges Statement.
mehr lesenAußergewöhnliche Kapelle
07.07.2021Am Penkenjoch im Zillertal in Tirol, auf 2.087 Meter Seehöhe, steht die Granatkapelle. Geplant hat den Bau der bekannte Schweizer Architekt Mario Botta.
mehr lesen